FilmKunstGrafik. Ein Buch zur neuen deutschen Filmgrafik der sechziger Jahre.
48,00 €
Schriftenreihe des Deutschen Filmmuseums Frankfurt am Main 2007
Katalog zu Ausstellung FilmKunstGrafik im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main vom 29. November 2007 bis 10. Februar 2008.
Redaktion: Jens Müller, Karen Weiland
ISBN: 978-3-88799-044-2
366 Seiten, hunderte farbige Abbildungen
ca. 23,5 x 20,5 cm
Die Verleihfirmen Neue Filmkunst Walter Kirchner und Atlas Film setzten sich ab Mitte der fünfziger Jahre zum Ziel, die junge Bundesrepublik mit anspruchsvollen Filmen zu versorgen. Werke von Ingmar Bergman oder François Truffaut wurden erstaufgeführt, Klassiker wie Goldrausch, Der blaue Engel oder 12 Uhr mittags erneut in die Kinos gebracht.
Die Grafiker-Elite dieser Zeit übernahm die Gestaltung von Filmplakaten, Begleitheften und Trailern. So entstanden für die einzelnen Filme einmalige grafische Gesamtkonzepte.
Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf begaben sich auf die Suche nach den Machern von damals. Erstmals konnten zahlreiche Privat- und Firmenarchive ausgewertet werden.
FilmKunstGrafik ist die bislang einzige umfassende Beschäftigung mit der neuen deutschen Filmgrafik der sechziger Jahre und dokumentiert anhand eindrücklicher Beispiele die spannende Symbiose von Film und Design.
Über: Ferry Ahlé, Karl Oskar Blase, Heinz Edelmann, Fischer-Nosbisch, Hans Hillmann, Jan Lenica, Michel + Kieser, Isolde Monson-Baumgart, Rambow + Lienemeyer, Wolfgang Schmidt.
„Ein Film ist ein Bild, das 90 Minuten andauert, sich ständig verändert, Ton, Sprache und Musik hat. Dafür ein ein typisches visuelles Zeichen zu finden und es auf dieses kleine Medium Plakat zu reduzieren, das ist schon ziemlich schwierig, aber auch immer wieder faszinierend zu machen…“ Hans Hillmann 2007