Inhalt

Ein ganz besonderes Gangsterstück, der erste amerikanische Film, gedreht nach Kriegsende in den Straßen von Tokyo. Eine Gruppe Amerikaner nutzen das Chaos des Wiederaufbaus für sich, mit gnadenlos perfekt organisierten Überfällen, bei denen sie zeigen können, was sie im Krieg gelernt haben … Das berühmte „Keiner wird zurückgelassen“ beim Militär heißt bei ihnen: Wer auf der Flucht nicht mitkommen kann, wird erschossen von den eigenen Leuten. Robert Ryan ist der Boss, und es entwickelt sich eine fantastische Beziehung zwischen ihm und dem neuen Mann, Robert Stack. Fuller at his best, so Richard Brody im _New Yorker,_: „the depiction of violence with a luridly lyrical flair“ (Fritz Göttler)

zur Filmreihe CARTE BLANCHE FÜR FRITZ GÖTTLER – LONG TIME NO SEE: 

Eine Momentaufnahme … Keine Film-Bestenliste, und sicher nicht die Lieblingsfilme! Nur ein Wiedersehen mit Filmen, die einen seit langem begleiten, allezeit präsent sind. Sie auf die Leinwand zu bringen, war nicht immer einfach, was das Filmmaterial anging oder die Rechte. Manche Wünsche (und Hoffnungen) konnten nicht erfüllt werden. Keine Klassiker, eher Filme vom Rande, in denen das Kino zu sich kommt. Für alle gilt: Alles ist so gut wie richtig …

Spielzeiten