Events

BRIGITTA – mit Regisseurin Dagmar Knöpfel zum 30. Jubiläums des Kinostarts

Zum 30. Jubiläum des Kinostarts zeigen wir am Sonntag, 2.2.25 um 11:00 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Dagmar Knöpfel ihre Verfilmung von Adalbert Stifters Novelle BRIGITTA. „Eine Stifter-Verfilmung als Schwarz-Weiß-Elegie“ (FAZ), „einer der berü­ckendsten deutschen Filme, die man seit Edgar Reitz‘ „Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht“ sehen konnte“ (artechock)

BRIGITTA – mit Regisseurin Dagmar Knöpfel

Zum 30. Jubiläum des Kinostarts zeigen wir in Anwesenheit der Regisseurin Dagmar Knöpfel ihre Verfilmung von ...

02.02.2025
Brigitta

SOLIDARITY ON SCREEN. THE POLISH PRESIDENCE FILM REVIEW

Das Adam-Mickiewicz-Institut präsentiert anlässlich der polnischen Ratspräsidentschaft eine Filmreihe zum Thema „Solidarität“ – einerseits in historischer Perspektive zur Gewerkschaft Solidarność, andererseits zu zeitgenössischen gesellschaftlichen Themen. Dabei stehen Klassiker und ausgezeichnete Filme junger polnischer Filmemacher*innen im Fokus.

Den Auftakt macht am Sonntag, 9.2. um 17:30 Uhr der Klassiker MANN AUS EISEN von Andrzej Wajda, mit einer Einführung von Katrin Hillgruber. Danach werden im Februar und April weitere fünf Filme gezeigt.

CZŁOWIEK Z ŻELAZA (Der Mann aus Eisen)

Mit einer Einführung von Katrin Hillgruber, Kulturjournalistin und Filmkritikerin. Es ist 1980, eine Welle von Streiks breitet ...

09.02.2025
Solidarity - Polish film review
ab 16.02.2025

IMAGO

IMAGO

Gewinnerin des FIPRESCI-Preis beim Karlovy Vary Festival 2023! Ein post-punk-psychologisches Drama über eine junge Frau, die sich ...

16.02.2025
Solidarity - Polish film review

UCIECZKA Z KINA WOLNOŚĆ (Escape from the „Liberty“ Cinema)

Im Kino "Freiheit" wird der Film "Jutrzenka" gezeigt. Plötzlich treten die Schauspieler aus der Leinwand und ...

23.02.2025
2025
Solidarity - Polish film review

FILM BALKONOWY (The Balcony Movie)

Ein wunderbarer Dokumentarfilm, der ein Gesellschaftspanorama des heutigen Polen entwirft. Ausgezeichnet mit dem Großen Preis der ...

13.04.2025
Solidarity - Polish film review

TROIS COULEURS: ROUGE (Drei Farben: Rot)

Der krönende Abschluss der Drei-Farben-Trilogie von Krzysztof Kieślowski, der sich mit den Idealen der Französischen Revolution ...

27.04.2025
2025
Solidarity - Polish film review

„Espacio femenino. Mujeres rurales“ Ländliche Frauen – Filmreihe mit dem Instituto Cervantes

Die Filmreihe in Kooperation mit dem Instituto Cervantes widmet sich in vier ausgezeichneten Filmen einem aktuellen Trend im spanischen Kino, das Leben auf dem Land zum Thema zu machen. Zwischen fantastischen Elementen und genauer Beobachtung schaffen die Filme eine ganz eigene Bildwelt und Raum für Kontemplation.

Alle Filme werden von Paula Lochte, Autorin beim Bayerischen Rundfunk, präsentiert.

SECADEROS (Tabakscheunen)

Magischer Realismus in Granada: Eine bewegende, autobiographisch inspirierte Fabel über Herkunft und die Suche nach Freiheit, ...

18.02.2025
Espacio femenino
ab 20.02.2025

MUYERES (Frauen)

MUYERES (Frauen)

Ein Dokumentarfilm in betörendem Schwarzweiß über die Suche eines Musikers nach Constantina und Irena, den beiden ...

20.02.2025
Espacio femenino

LOS PEQUEÑOS AMORES

Nachdem ihre Mutter nach einem Unfall Hilfe braucht, ändert Teresa ihre Pläne und verbringt einen Sommer ...

25.02.2025
Espacio femenino

HISTORIAS DE PASTORES (Hirtengeschichten)

Ein überwältigender Debütfilm über das Verschwinden der andalusischen Welt der Hirten und Bauern - aus der ...

27.02.2025
Espacio femenino

CÉLINE DEVAUX zu Gast: Tout le monde aime Jeanne

Wir freuen uns sehr, die Regisseurin Céline Devaux aus Frankreich im Theatiner begrüßen zu dürfen! In Kooperation mit dem Institut Français München zeigen wir TOUT LE MONDE AIME JEANNE (JEDER LIEBT JEANNE) und den Kurzfilm LE REPAS DOMINICAL (César für den Besten animierten Kurzfilm), im Anschluss gibt es ein Filmgespräch.

Céline Devaux ist Regisseurin und Illustratorin – dieses doppelte Talent zeigt sich auch in ihrem Spielfilm TOUT LE MONDE AIME JEANNE. Eine romantische Komödie über die Tragik des Lebens und das Scheitern, mit unglaublich kreativen Comiceinlagen, die bei der renommierten Semaine de la Critique in Cannes Premiere feierte! In den Hauptrollen glänzen Komödien-Shootingstar Blanche Gardin (FRANCE) und Laurent Lafitte von der Comédie Française.

Jeanne wurde immer von allen geliebt. Heute kann sie sich selbst nicht mehr ausstehen. Bis zum Hals steckt die Umweltdesignerin in Schulden und muss nach Lissabon, um die Wohnung ihrer Mutter zu verkaufen, die vor einem Jahr gestorben ist. Am Flughafen trifft sie unerwartet auf Jean, einen merkwürdigen und irgendwie aufdringlichen früheren Klassenkameraden.

TOUT LE MONDE AIME JEANNE – mit Regisseurin Céline Devaux

Wir freuen uns sehr, die Regisseurin Céline Devaux aus Frankreich im Theatiner begrüßen zu dürfen! In ...

Céline Devaux zu Gast

VOLVERÉIS – mit Regisseur Jonás Trueba

Am Dienstag, 4. März um 20:00 Uhr ist Regisseur Jonás Trueba zu Gast!

Regisseurin Ale und Schauspieler Alex beschließen nach 15 Jahren Beziehung, getrennte Wege zu gehen. Und das muss gefeiert werden – zumindest, wenn man einem alten Spruch von Ales Hippievater Glauben schenkt. Der hatte immer behauptet, dass Trennungen und nicht Hochzeiten ein Grund zum Feiern wären. Das enge Umfeld hält die Nachricht allerdings für einen schlechten Scherz. Umso entschlossener ist das Ex-Paar, mit einer Abschiedsparty alle vom Ende ihrer Beziehung zu überzeugen. Vor allem sich selbst.

Der vielfach ausgezeichnete spanische Regisseur Jonás Trueba hinterfragt mit klugem Witz und der Leichtigkeit eines Éric Rohmer gesellschaftliche Normen in diesem wunderbaren Film, in dem es immer auch um das Kino selbst geht. VOLVERÉIS wurde bei der Quinzaine des Cinéastes in Cannes 2024 als Bester Film mit dem Europa Cinema Label ausgezeichnet! „VOLVERÉIS hält größte kleine Glücksmomente im Kino bereit.“ – artechock

VOLVERÉIS (Ein fast klassischer Liebesfilm)

Am Dienstag, 4. März um 20:00 Uhr ist Regisseur Jonás Trueba zu Gast! Regisseurin Ale und Schauspieler ...

04.03.2025
Volveréis mit Jonas Truéba