ZAZIE DANS LE MÉTRO – Louis Malle
Nach dem gleichnamigen Roman von Raymond Queneau. Die kecke kleine Zazie wird von ihrer Mutter mit nach Paris genommen und muss, während sich die Mutter mit ihrem Liebhaber trifft, zu ihrem Onkel und dessen Frau. Wütend darüber, dass die Untergrundbahn streikt und sie so um ihre begehrte Metrofahrt gebracht wird, beginnt das frühreife Mädchen eine turbulente Reise ...
VIVA MARIA! – Louis Malle
Im fiktiven mittelamerikanischen Staat San Miguel treffen Maria, die Tochter irischer Anarchisten und Maria, Schauspielerin und Sängerin, aufeinander. Die beiden Marias bringen sich gegenseitig ihre besonderen Fähigkeiten bei. Louis Malle inszeniert mit Viva Maria! mit Brigitte Bardot und Jeanne Moreau eine aberwitzige Persiflage auf den Abenteurfilm und schafft damit einen Kultfilm, der mit einer hochkarätigen Besetzung aufbieten ...
Ballett extra: William Forsythe und Emma Portner
In Vorbereitung auf die Premiere des dreiteiligen Programms "Waves and Circles" am 21. Dezember 2025 widmet sich das Ballett extra am 30. November 2025 dem Filmschaffen von zwei der drei am Programm beteiligten Choreograph:innen. Gezeigt wird zuerst William Forsythes Arbeit "Blake Works II (The Barre Project)", die 2020 in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen Tiler Peck, Lex ...
LA TOUR DE GLACE (Herz aus Eis) – FFW 25
Eröffnung der Französischen Filmwoche 2025! Kälter als Eis, ihr Kuss durchdringt das Herz… Die 1970er Jahre. Die Ausreißerin Jeanne gerät in den Bann von Cristina, der rätselhaften Hauptdarstellerin des Films „Die Schneekönigin“, der gerade in dem Studio gedreht wird, in das sie sich geflüchtet hat. Eine gegenseitige Faszination entsteht zwischen der Schauspielerin und der jungen Frau. Inspiriert von ...
LE RENDEZ-VOUS DE L’ÉTÉ (Ein Sommer in Paris) – FFW 25
Das Debüt von Valentine Cadic ist eine verzaubernde Tragikomödie aus dem Paris der Olympischen Spiele - die Begeisterung auf der Leinwand schwappt auf das Publikum über! August 2024: Während die Olympischen Spiele bereits voll im Gange sind, trifft die 30-jährige Blandine in Paris ein, um sich die Schwimmwettkämpfe vor Ort anzusehen und bei der Gelegenheit ihre Halbschwester ...
LA PETITE DERNIÈRE (Die jüngste Tochter) – FFW 25
Die 17jährige Fatima ist die jüngste dreier Töchter einer französisch-algerischen Familie in einem Pariser Vorort. Ihr Lieblingssport ist Fußball, in der Schule hängt sie mit den prahlerischsten Jungs ab, und sie hat einen heimlichen festen Freund, der bereits ans Heiraten denkt. Fatima fällt es jedoch zunehmend schwerer zu verbergen, was niemand wissen darf: Ihr Herz schlägt ...
DITES-LUI QUE JE L’AIME (Tell her I love her) – FFW 25 – mit Regisseurin!
Wir freuen uns, dass Regisseurin Romane Bohringer am Samstag, 22.11. um 18:00 Uhr zu Gast ist! Romane Bohringer adaptiert den autobiografischen Roman von Clémentine Autain über deren Mutter für das Kino. In diesem Projekt setzt sie sich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinander – und mit ihrer Mutter, die sie verlassen hat, als sie neun Monate alt ...
VIE PRIVÉE – FFW 25
Der neue Film von Rebecca Zlotowski (UNE FILLE FACILE) feierte Premiere in Cannes 2025 und ist mit einer französischsprechenden Jodie Foster, Daniel Auteuil und Mathieu Amalric fantastisch besetzt! „Mit viel komödiantischem Feinsinn für das Augenfällige, aber nicht Ausgesprochene.“ - Kinozeit „Eine Amerikanerin in Paris. Und noch dazu eine Psychoanalytikerin. Und noch dazu: Jodie Foster! Sie spielt Dr. ...
LE SECRET DES MÉSANGES (Der Schatz im Blaumeisental) – FFW 25
Für alle kleinen und großen Gäste! Endlich Ferien! Die 9-jährige Lucie fährt allein aufs Land – zu ihrer Mutter Caro, die in ihrem Heimatdorf eine spannende Ausgrabung leitet. Doch zwischen Hügeln, Wäldern und einer echten Burgruine entdeckt Lucie mehr als frische Landluft: Ein altes Familiengeheimnis wartet auf sie! Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Yann, der frechen Gans ...
UN HIVER À SOKCHO (Winter in Sokcho) – FFW 25
Un hiver à Sokcho ist eine sensible und poetische Verfilmung des Romans von Elisa Shua Dusapin, in der Roschdy Zem die Rolle eines einsamen Comiczeichners spielt, der in einem verschneiten südkoreanischen Badeort gestrandet ist. In Sokcho, einer kleinen Stadt am Meer in Südkorea, führt die 23-jährige Soo-Ha ein routiniertes Leben zwischen den Besuchen bei ihrer Mutter, einer ...
OÙ VONT LES ÂMES ? (Where souls go) – FFW 25
Der Beitrag von Québec bei der Französischen Filmwoche, mit Monia Chokri und Sylvie Testud! In beeindruckend gestalteten, fantasievollen Bilder erzählt Regisseurin und Autorin Brigitte Poupart die Geschichte der 18-jährigen Anna, die wegen einer schweren Krankheit um medizinische Sterbehilfe bittet. Der von ihr gesetzte Termin lässt ihr nur fünfzehn Tage, um ihren Wunsch zu erfüllen, ihre Halbschwestern noch ...
L’HISTOIRE DE SOULEYMANE (Souleymans Geschichte) – FFW 25
Souleyman stammt aus Guinea und versucht in Frankreich einen Asylantrag zu stellen. Da er keinen Pass hat, braucht er dringend Geld, um an Papiere zu kommen. Dafür schlägt er sich unter haarsträubenden Bedingungen als Fahrradkurier für einen Food Delivery Service in Paris durch. Es bleiben ihm nur noch 48h, um sich auf das entscheidende Interview beim ...
L’ÉTRANGER (Der Fremde) – FFW 25
Meursault, ein stiller, unauffälliger Angestellter Anfang dreißig, nimmt ohne sichtbare Gefühlsregung an der Beerdigung seiner Mutter teil. Am nächsten Tag beginnt er eine Affäre mit seiner früheren Kollegin Marie und kehrt in seinen gewohnten Alltag zurück. Dieser wird jedoch bald durch seinen Nachbarn Raymond gestört, der Meursault in seine zwielichtigen Machenschaften hineinzieht – bis es an ...
DAS SCHRECKLICHE MÄDCHEN – Michael Verhoeven
„Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt Michael Verhoeven die Geschichte der Klosterschülerin Sonja, die sich nach dem Gewinn eines internationalen Aufsatzwettbewerbs einem neuen Thema widmet: der Rolle ihrer Heimatstadt Pfilzing im Dritten Reich. Sonja will den Widerstand gegen die Nazis dokumentieren, doch sie stößt auf verbitterte Ablehnung und wird sabotiert. Welche NS-Verbrechen haben die Honoratioren der ...
SONNTAGSKINDER – Michael Verhoeven
Die Apothekerstochter Elsie wächst wohlbehütet in einer deutschen Kleinstadt auf. Als sie 14 ist, bricht der Zweite Weltkrieg aus. Anfangs romantisiert sie das nur diffus wahrgenommene historische Geschehen, doch allmählich wird sie mit seiner alptraumhaften Realität konfrontiert. Elsies eigene kleine Familiengeschichte wird von der übergroßen Kriegshistorie mehrfach gespalten und bedroht. Nach dem gleichnamigen Stück von Gerlind Reinshagen, ...
PAARUNGEN – Michael Verhoeven
In seinem Debütfilm adaptiert Michael Verhoeven das Drama "Totentanz" von August Strindberg: Auf einer einsamen Schäreninsel in der Nordsee, Ende des 19. Jahrhunderts, macht sich ein gealtertes Ehepaar das Leben zur Hölle. Edgar, gespielt von Verhoevens Vater Paul Verhoeven, ist pensionierter Festungskommandant, Alice eine ehemalige Schauspielerin, die nie wirklich erfolgreich war. Zu ihnen gesellt sich eines ...
MUTTERS COURAGE – Michael Verhoeven
Nach der gleichnamigen autobiographischen Novelle von George Tabori, der im Film auch selbst als Kommentator auftritt. MUTTERS COURAGE gewann 1996 den Deutschen Filmpreis in Silber. Im Jahr 1944 wird die freundliche Ehefrau und Mutter Elsa Tabori in Budapest auf dem Weg zum Romméspielen von ungarischen Geheimpolizisten verhaftet und gemeinsam mit 4000 Menschen am Westbahnhof zusammengetrieben, um nach ...
MENSCHLICHES VERSAGEN – Michael Verhoeven
In seinem Dokumentarfilm MENSCHLICHES VERSAGEN begibt sich Michael Verhoeven auf die erschütternde Recherche, in welchem Ausmaß die zivile Bevölkerung in Nazi-Deutschland von der systematischen Beraubung der jüdischen Mitmenschen in Deutschland und in den besetzten Ländern profitierte. Denn es war nicht nur die Gestapo, die in jüdische Häuser und Wohnungen einbrach, um deren gesamten Besitz zu beschlagnahmen ...
O.K. – Michael Verhoeven
"Basierend auf einem realen Kriegsverbrechen erzählt O.K. von einer vierköpfigen Einheit US-amerikanischer Soldaten, die während des Vietnamkriegs eine junge Vietnamesin vergewaltigten und ermordeten. Michael Verhoeven verfremdete den Film in Brechtscher Tradition und ließ seinen Cast im bayerischen Dialekt agieren. O.K. wurde bei der Premiere 1970 zu einem der größten Skandale der Berlinale-Geschichte, der Festivalwettbewerb musste abgebrochen ...
MITGIFT – Michael Verhoeven
Eine mit Senta Berger und Mario Adorf in den Hauptrollen hervorragend besetzte Krimikomödie, die eine Dreiecksgeschichte im Geist von Claude Chabrol erzählt und die Codes des Genres auf originelle Weise interpretiert. Elisabeth Flickenschildt und Helmut Qualtinger sind wunderbare Besetzungen für die Nebenrollen, Ron Ely, der in Deutschland als Tarzan bekannt wurde, ist als Liebhaber Kurt zu ...
DIE WEISSE ROSE – Michael Verhoeven
Die Studentengruppe um die Geschwister Sophie und Hans Scholl begibt sich in den Widerstand gegen das Nazi-Regime. Gemeinsam mit Freunden verteilen sie in mehreren Städten Flugblätter, weshalb die Gestapo von einer großen Organisation ausgeht. Ihre Arbeit wird immer gefährlicher, bis sie schließlich vom Hausmeister der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität denunziert werden. DIE WEISSE ROSE wurde mit dem Filmband in ...
DIE SCHNELLE GERDI – Michael Verhoeven
Als Gerda Angerpointner fährt Senta Berger in der 1989 erstausgestrahlten Fernsehserie ihr eigenes Taxi, ist unangepasst und hat immer das letzte Wort. Wie sie Auto fährt, so ist sie auch im Privatleben unterwegs: Sie jagt dem Glück hinterher. Rainer Tittelbach schrieb in seiner Kritik: „DIE SCHNELLE GERDI, das ist Senta Berger, ihr einnehmendes Lächeln, ihr Spiel ...
LET’S GO – Michael Verhoeven
Der letzte Film von Michael Verhoeven nach der Lebensgeschichte von Laura Waco. Als ihr jüdischer Vater Ende der 1960er-Jahre bei einem Verkehrsunfall in München ums Leben kommt, kehrt eine junge Frau in ihr Heimatland zurück, nachdem sie mit ihrem Mann in die USA ausgewandert war. Sie trifft auf ihre nach dem Unfall im Koma liegende Schwester sowie ...
MIGUEL CHEVALIER. Eine künstlerische Reise durch Zeit, Raum und Materie
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Digital by Nature. Die Kunst von Miguel Chevalier" in der Kunsthalle München (12.09.25-01.03.26) Wie entstehen Miguel Chevaliers digitale Kunstwerke? Welche Spezialisten stehen ihm zur Seite – und wie verwandeln seine monumentalen Projektionen den öffentlichen Raum? In diesem Dokumentarfilm kommen zahlreiche Wegbegleiter zu Wort. Eine faszinierende Reise hinter die Kulissen – und eine ...























