Inhalt

Mit Corinne Marchand aus Agnès Vardas Cléo de 5 à 7!

Eine französische Kabarett-Show tourt durch Spanien und hält auf dem Heimweg in der kleinen kastilischen Stadt Medina del Zarzal. Als die Sängerin Jacqueline erkrankt und im lokalen Krankenhaus behandelt werden muss, verliebt sich der Arzt in sie. Mit ihrem Selbstbewusstsein steht sie der engstirnigen spanischen Provinz für Freiheit und verbotene Leidenschaft.

 

Zur Filmreihe:

In Kooperation mit dem Institut der Romanistik der LMU München, Professor Lars Schneider und dem Instituto Cervantes zeigen wir Filme von Juan Antonio Bardem.

Bardem entstammt einer Madrilener Schauspielerfamilie, wendet sich aber erst nach einem Studium der Agrarwissenschaften dem Kino zu. Das Mitglied des Partido Comunista de España lernt das Filmhandwerk auf der neu gegründeten Filmhochschule. Seine frühen Filme stehen unter dem Einfluss des italienischen Neorealismus, den er für den spanischen Film adaptiert. Sie stehen im Zeichen einer Gesellschaftskritik, die angesichts der rigiden franquistischen Zensur nicht offen formuliert, aber dennoch erkannt wird. Die Folge sind Aufführungsverbote sowie Verhaftungen seiner Person. Sein Erfolg im Ausland ist indes von Beginn an beachtlich. Bardem ist 1955 Juror auf den Filmfestspielen in Cannes und sein Film Venganza (1959) wird für einen Oscar nominiert. Zusammen mit Luis García Berlanga staht Bardem für den Aufbruch des spanischen Kinos in den 50er Jahren.

Spielzeiten

  • Di 18:00