Inhalt

Wir freuen uns sehr, Sie zur ersten Schweizer Filmwoche München 2024 begrüßen zu dürfen! Von 31.10.-6.11. feiern wir eine Woche lang die Vielfalt des spannenden Filmlands Schweiz, mit vielen Sprachen, Gästen, Previews, einem Klassiker und exklusiven Filmen.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches tägliches Programm mit vielen Sprachen, Gästen, Previews, Klassiker und exklusiven Filmen aus dem spannenden Filmland Schweiz. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Generalkonsulat München und gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

 

Eröffnet wird die Filmwoche mit dem höchst kreativen OMEGÄNG über die Vielfalt des Schweizer Dialekts von Aldo Gugolz, der zu Gast sein wird (31.10., 20:15 Uhr).

Film- und Theaterschauspielerin Liliane Amuat, bekannt als Ensemblemitglied des Residenztheaters, stellt mit dem sensiblen Porträt der jungen Generation Zürichs SKIZZEN VON LOU und dem in den Schweizer Bergen spielenden Kurzfilm QUEEN zwei Filme persönlich im Theatiner vor, in denen sie die Hauptrolle spielt (1.11., 18:00 Uhr).

Mit SAUVAGES, dem neuen Film des Meisters der Stop-Motion-Animation Claude Barras (Mein Leben als Zucchini) wird ein Film für die ganze Familie gezeigt (2.11., 16:00 Uhr).

Zwei Einblicke in die Schweizer Filmgeschichte gibt es am Sonntag, 3.11.: Wir zeigen den von der Cinémathèque Suisse gerade frisch restaurierten Klassiker REPÉRAGES (Rollenspiele) mit Jean-Louis Trintignant und Delphine Seyrig von Michel Soutter, Film über Film und Liebesformen, mit Fellinis Achteinhalb vergleichbar (3.11., 18:15 Uhr).

Lugano war über zwanzig Jahre Lebens- und Arbeitsort von Douglas Sirk, heute ist diese Schweizer Zeit des Hollywoodmeisters beinahe vergessen: DOUGLAS SIRK: HOPE AS IN DESPAIR geht den Spuren dieser Zeit nach, Hanna Schygulla liest dazu aus Tagebüchern von Sirks Frau (3.11., 11:15 Uhr).

Mit dem witzigen Dokumentarfilm GARCONNIÈRES wirft Regisseurin und Anthropologin Céline Pernet einen weiblichen Blick auf zeitgenössische Formen von Männlichkeit (4.11., 18:15 Uhr).

Der Schweizer Oscarbeitrag, die berührende Familiengeschichte REINAS (2.11., 18:00 Uhr) von Klaudia Reynicke darf natürlich nicht fehlen, ebenso wie die kluge Komödie LE PROCÈS DU CHIEN (Hundschuldig), das fulminante Spielfilmdebüt von Laetitia Dosch (5.11., 18:15 Uhr).

Zum Abschluss wird die Feelgood-Komödie BON SCHUUR TICINO, ein Plädoyer für die Vielsprachigkeit, gezeigt; davor gibt es eine Weinprobe mit Schweizer Wein (6.11., 18.15 Uhr).

Spielzeiten