
SIDONIE AU JAPON Madame Sidonie in Japan
- Voraussichtlich ab 11. Juli in Erstaufführung:
- Frankreich / Schweiz / Deutschland / Japan
- frz. / japan. O.m.U.
- 95 Min.
- Élise Girard
- Élise Girard, Maud Ameline, Sophie Fillières
- Céline Bozon
- Gérard Massini
- sabelle Huppert, Tsuyoshi Ihara, August Diehl
- 11.07.2024
Sidonie Perceval, eine etablierte französische Schriftstellerin, trauert um ihren verstorbenen Ehemann. Als sie anlässlich der Neuauflage ihres Debütromans nach Japan eingeladen wird, empfängt sie ihr dortiger Verleger und nimmt sie mit auf eine Reise durch den japanischen Frühling, nach Kyoto, der Stadt der spektakulären Schreine und Tempel. Doch der Geist ...
- Do 20:30
- Fr 18:30
- Sa 20:45
- So 16:00
- Mo 20:30
- Di 16:00
- Mi 20:30
- Do 18:15
- Fr 20:15
- Sa 16:15
- So 19:15
- Mo 16:15
- Di 18:15
- Do 20:15
- Sa 16:15
- So 14:00
- Mo 20:15
- Di 18:15
- Fr 20:30
- So 15:00
- Mi 16:15
- So 13:45

MY FAVOURITE CAKE Ein kleines Stück vom Kuchen
- Voraussichtlich ab 11. Juli in Erstaufführung:
- Iran / Frankreich / Schweden / Deutschland
- 2024
- farsi O.m.U.
- 97 Min.
- Maryam Moghaddam & Behtash Sanaeeha
- Behtash Sanaeeha & Maryam Moghaddam
- Mohammad Haddadi
- Henrik Nagy
- Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi
- 06.07.2024
"Ein radikal lebensbejahender und kühner Film" (SZ). Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. Auf der Suche nach einem neuen Liebesleben ...
- Sa 16:00
- Do 18:30
- Fr 16:30
- Sa 15:30
- So 14:00
- Mo 16:00
- Di 20:30
- Mi 16:15
- Do 16:15
- Fr 16:15
- Sa 18:15
- So 13:00
- Mo 20:15
- Di 16:15
- Do 16:15
- Sa 18:15
- Mo 18:15
- Di 20:15
- Mi 16:15
- So 13:15
- Mo 20:30
- Mo 16:15
- So 11:00
- Do 18:15
- Fr 16:00

AMINA HANDKE: MEIN SATZ zu Gast im Theatiner
- 2024
- 13. bis 15. Juli 2024
- 13.07.2024
Wir freuen uns sehr, Künstlerin und Filmemacherin Amina Handke in München begrüßen zu dürfen! Ihren Film MEIN SATZ, eine verspielte Autofiktion über die Grenzen und familiären Verstrickungen der Sprache, präsentiert sie gemeinsam mit anderen ausgewählten Filmen, die ihren eigenen rahmen. Amina Handke wird persönlich für ein Filmgespräch anwesend sein! Sa. 13.7., ...
- Sa 17:30
- Kurz- und Experimentalfilmprogramm
- Sa 19:00
- Chronik des Regens
- So 18:00
- Mein Satz
- mit Gast
- So 20:30
- Kaspar Hauser: Jeder für sich und Gott gegen alle
- Mo 18:00
- Klassenverhältnisse

KLASSENVERHÄLTNISSE
- Alle Filmreihen
- 2024
- Mo. 15.7., 18:00 Uhr:
- BRD / FR
- 1983
- dt. OV
- 122 Min.
- Danièle Huillet & Jean-Marie Straub
- Christian Heinisch, Mario Adorf, Libgart Schwarz, Harun Farocki
- 15.07.2024
Franz Kafkas Romanfragment „Der Verschollene“ wird in der filmischen Adaption zu einer Allegorie der kapitalistischen Gesellschaft, die in einem fiktiven Amerika spielt. Mit Libgart Schwarz und Mario Adorf! „KLASSENVERHÄLTNISSE stellt alle bis dahin bekannten Kafka-Filme radikal auf den Kopf. Oder auf die Füße. In einer Art Niemandsland und Nicht-Zeit ereignen sich ...
- Mo 18:00

ICH WILL ALLES! - HILDEGARD KNEF - weitere Vorstellungen in Planung!
- ab 3.4. in Erstaufführung
- DE
- 2024
- dt. OV
- 98 Min.
- Luzia Schmid
- 12
- Luzia Schmid
- Hajo Schomerus
- Danielle De Picciciotto, Alexander Hacke
- 03.04.2025
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder ...

BOLERO
- ab 06. März in Erstaufführung
- FR
- 2024
- frz. O.m.U.
- 120 Min.
- Anne Fontaine
- Anne Fontaine & Claire Barré
- Christophe Beaucarne
- Bruno Coulais
- Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar, Emmanuelle Devos, Sophie Guillemin
- 06.03.2025
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches, Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht ...
- Mi 15:30
- Do 15:30
- Mo 15:30
- Fr 15:00
- vorauss. letzte Vorstellung!

CLOSE ENCOUNTERS OF A THIRD KIND
- Donnerstag, 20.2.25, 20:00 Uhr
- US
- 1977
- engl. O.m.U.
- 138 Min.
- Steven Spielberg
- 20.02.2025
in der Filmreihe zur Ausstellung "Gregory Crewdson. Picture Window" im Espace Louis Vuitton präsentiert der Espace Louis Vuitton Steven Spielbergs Science-Fiction-Klassiker CLOSE ENCOUNTERS OF A THIRD KIND (Begegnung der dritten Art) am Donnerstag, 20.02. um 20:00 Uhr!
- Do 20:00

WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN?
- Sa. 22.6., 17:45 Uhr + Mi. 26.6., 20:15 Uhr
- D / GEO
- 2021
- georg. O.m.U.
- 150 Min.
- Alexander Koberidze
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Lisa und Giorgi in der georgischen Stadt Kutaissi für einen kurzen Moment begegnen. Doch die beiden ahnen nicht, dass sie einem Fluch zum Opfer fallen. Gelingt es ihnen, sich wiederzusehen?Das Leben in der Stadt geht währenddessen weiter, die Fußballweltmeisterschaft beginnt und ...
- Sa 17:45
- Mi 20:15

NACH DEM FILM IST VOR DEM FILM: EIN KLEINES FUSSBALL-PROGRAMM
- Alle Filmreihen
- 12. Juni bis 26. Juni 2024
Dienstag, 11.06.2024 18:00 UhrSonntag, 23.06.2024 18:00 Uhr DER MANN IM ABSEITS (L' UOMO IN PIÙ) IT 2001, 100 min., ital. O.m.U. Regie und Buch: Paolo Sorrentino Kamera: Pasquale Mari Musik: Pasquale Catalano Mit: Toni Servillo, Andrea Renzi, Nello Mascia, Ninni Bruschetta Der erste Film des Oscar-Preisträgers Paolo Sorrentino Mehr Infos und Karten reservieren Mittwoch, 12. Juni, 18:15 Uhr Dienstag, ...
- Di 18:00
- Der Mann im Abseits
- Mi 18:15
- Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
- Do 20:30
- Diamantino
- Di 18:15
- Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
- Fr 20:30
- Diamantino
- Sa 17:45
- Was sehen wir wenn wir zum Himmel schauen?
- So 18:00
- Der Mann im Abseits
- Mi 20:15
- Was sehen wir wenn wir zum Himmel schauen?

UN HOMME ET UNE FEMME EIN MANN UND EINE FRAU
- Sonntag, 07.07.2024
- Frankreich
- 1966
- frz. O.m.U.
- 102 Min.
- Claude Lelouch
- Pierre Uytterhoeven, Claude Lelouch
- Claude Lelouch
- Francis Lai
- Jean-Louis Trintignant, Anouk Aimée, Souad Amidou, Antoine Sire
Im Gedenken an Anouk Aimée (17.04.1932 – 18.06.2024) präsentieren wir Claude Lelouchs Klassiker UN HOMME ET UNE FEMME von 1966. Anne und Jean-Louis sind beide Mitte dreißig. Anne hat eine kleine Tochter, Jean-Louis einen gleichaltrigen Sohn. Beide haben ihre Kinder im selben Internat in Deauville untergebracht und leben in Paris. An ...
- So 18:15h

LACCI Was uns hält
- Voraussichtlich ab 20. Juni in Erstaufführung:
- Italien
- 2020
- ital. O.m.U.
- 100 Min.
- Daniele Lucchetti
- Daniele Luchetti nach dem Roman „Auf immer verbunden“ von Domenico Starnone
- Ivan Casalgrandi
- Orchestra di Roberto Delgado
- Alba Rohrwacher, Luigi Lo Cascio, Silvio Orlando, Laura Morante, Giovanna Mezzogiorno
Neapel, Anfang der 80er Jahre. Aldo hat gerade seine Kinder Anna und Sandro ins Bett gebracht. Nun steht er in der Küche neben seiner Frau Vanda und gesteht ihr, sie betrogen zu haben. Vanda verliert den Boden unter den Füßen und weiß nicht, wie sie reagieren soll. Was bedeutet das ...
- Do 18:15
- Fr 15:45
- Sa 15:30
- So 20:15
- Mo 15:45
- Di 18:15
- Do 15:45
- Sa 20:30
- Mo 15:45
- Mi 18:15
- Do 16:00h
- So 11:15h

7 KAPELLEN
- 30.06.2024 11:00 Uhr
- D
- 2023
- dt. Originalfassung
- 87 Min.
- Orla Connolly & Jens Weber
- Orla Connolly & Jens Weber
- Orla Connolly & Jens Weber
- Wolfram Oettl
- Architektur von Frank Lattke, Staab Architekten, Alen Jasarevic, Christoph Mäckler, Hans Engel, Wilhelm Huber und John Pawson
Der Architekturfotograf Jens Weber und die Porträtfotografin Orla Connolly haben sich mit dem Komponisten Wolfram Oettl zusammengetan, um einen nicht-narrativen Dokumentarfilm zu drehen – eine Kontemplation über Architektur. Sieben Architekten, Frank Lattke, Staab Architekten, Alen Jasarevic, Christoph Mäckler, Hans Engel, Wilhelm Huber und John Pawson wurden von der Siegfried und ...
- Fr 18:00
- So 11:00