A CHIARA (Chiara)
Der preisgekrönte junge Filmemacher Jonas Carpignano erforscht in seinem neorealistischen Coming-of-Age-Drama die Bedeutung von Familie. Die 15-jährige Chiara beginnt nach dem plötzlichen Verschwinden ihres Vaters zu recherchieren. Als die Verbindungen ihrer wohlhabenden Familie zur lokalen Mafia-Unterwelt ans Licht kommen, muss sie sich entscheiden, welches Leben sie in Zukunft führen will. Im letzten Teil seiner „kalabrischen Trilogie“ ...
- 13:45 Uhr
A PROPOS DE JOAN (Die Zeit, die wir teilen)
Die erfolgreiche Verlegerin Joan Verra war immer eine unabhängige und abenteuerliebende Frau. Als sie eines Nachts zufällig ihre Jugendliebe wieder trifft, entscheidet sie sich, ihm zu verschweigen, dass sie einen Sohn zusammen haben. Aufgewühlt durch das Wiedersehen, verlässt sie überstürzt Paris und fährt in ihr Landhaus. Dabei reflektiert sie ihr gesamtes Leben. Sie ruft sich die ...
- Mi 20:15
- Do 16:00
- Do 20:30
- Fr 18:15
- Sa 16:00
- Sa 20:30
- So 13:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 16:00
- Mi 20:30
- Do 15:45
- Do 20:30
- Fr 18:15
- Sa 15:45
- Sa 20:30
- So 13:30
- So 20:30
- Mo 18:15
- Di 15:45
- Di 20:30
- Mi 18:15
- Sa 15:45
- So 13:15
- Mo 15:45
- Di 20:15
- Mi 15:45
- So 16:00
- Di 16:00
- Di 16:00
- Do 15:45
ADIEU LES CONS (Was dein Herz dir sagt – Adieu ihr Idioten!)
Als ihr ein Arzt erklärt, wie wenig Lebenszeit ihr noch bleibt, ist die 43-jährige Suze schnell aus dem Behandlungszimmer verschwunden. Sie beschließt, sich endlich auf die Suche nach ihrem Sohn zu machen, den sie als Jugendliche auf Druck ihrer Eltern weggeben musste. Auch der etwa 50-jährige Computerexperte JB bleibt nicht lange sitzen, als er sich von ...
- Do 18:30
- Fr 18:30
- Sa 18:30
- So 17:30
- Mo 16:00
- Di 18:30
- Mi 18:30
- Do 18:30
- Fr 18:30
- Sa 18:30
- So 17:30
- Mo 16:15
- Mi 18:30
- Mo 16:15
AFRICAN QUEEN
Großes Hollywood-Kino mit dem zeitlosen, zweifach Oscar-prämierten Klassiker von John Huston, der digital restauriert zurück ins Kino kommt. In den Hauptrollen Humphrey Bogart und Weltstar Katharine Hepburn. Der Film war ehemals im Verleih der Neuen Filmkunst Walter Kirchner und ist dadurch mit dem Theatiner Kino verbunden. Bootskapitän Charlie Allnutt versorgt mit seinem kleinen Flussdampfer „African Queen“ zu ...
- Di 18:15
Aftersun
Sommer am Meer. Auf einem ziemlich vollen Campingplatz spionieren drei Teenagermädchen einen als Bär verkleideten Saisonarbeiter aus, der das Maskottchen für die Urlauber gibt. Nicht nur die Sonne, auch eine Story über ein in den 1980er Jahren entführtes Kind heizt ihrer Fantasie kräftig ein. Amalgam aus dokumentarischer Erkundung, Detektivgeschichte und Märchen, in dem die Sonne noch ...
- Mo 18:00
AINHOA, YO NO SOY ESA (Ainhoa, die bin ich nicht)
Ainhoa Mata ist in einer Familie aufgewachsen, die ihr tägliches Leben über viele Jahre hinweg filmte und fotografierte. Als Jugendliche begann sie aufzuschreiben, was sie niemandem erzählen wollte. Die Tagebücher, die sie bis zu ihrem Lebensende aufbewahrte, skizzieren eine andere Frau als diejenige, die ihre Familie und Freunde kannten, und offenbaren eine Vielzahl von Themen, die ...
- Di 18:30
ALCARRÀS (Die letzte Ernte)
Seit 80 Jahren baut die Familie Solé im katalanischen Alcarràs Pfirsiche an. Nun versammelt sie sich, um gemeinsam die letzte Ernte zu realisieren. Denn das Land gehört ihnen nicht, der Großgrundbesitzer Pinyol hatte es ihnen einst per Handschlag überlassen, als Dank für seine Rettung im Spanischen Bürgerkrieg. Nun will der junge Pinyol das Land zurück, um ...
- Do 20:15
- Fr 15:30
- So 15:30
- Mo 15:30
- Di 20:15
- Do 18:00
- Fr 18:00
- So 15:45
- Mo 15:45
- Mi 15:45
- Do 18:00
- Fr 18:00
- So 11:15
- Mo 15:45
- Mi 15:45
- Mo 15:45
AMORE
Tatort Münchner Großmarkthalle. Die Gemüsehändlertochter Maria muss mitansehen, wie der Papagallo Pietro ihrer besten Freundin das Herz bricht. Zum Vamp aufgestylt, stellt sie dem Schwerenöter eine Falle. Grimme-Preis in Silber! In Memoriam Klaus Lemke
- Do 20:30
ANNE-SOPHIE MUTTER – VIVACE
Wie porträtiert man eine Ausnahmekünstlerin wie Anne-Sophie Mutter, die eine beispiellose Weltkarriere gemacht hat und mit höchsten Ehren ausgezeichnet wurde? Mit ungewöhnlichen Gesprächssituationen. Ihre Dialogpartner: Tennisstar Roger Federer, der New Yorker Magier Steve Cohen, Dirigent Daniel Barenboim, Filmkomponist John Williams und ihr langjähriger Pianist Lambert Orkis. Im Austausch mit diesen Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich ...
- So 11:15
- Sa 16:15
- So 11:45
- Mo 16:15
- Sa 14:15
- So 15:30
- mit Gast
- So 11:45
- Mo 14:45
- Mo 16:15
- Fr 16:30
ARGENTINA (ZONDA: FOLCLORE ARGENTINO)
In Memoriam Carlos Saura (04.01.1932 – 10.02.2023): Carlos Saura führt uns in ARGENTINA zurück zu den Ursprüngen der traditionsreichen argentinischen Folklore. Anhand einer Reihe choreographierter Szenen nimmt er uns mit auf eine persönliche Reise durch verschiedene Regionen Argentiniens mit ihrer faszinierenden Tradition. Sein Ensemble interpretiert in lose verknüpfter Folge überlieferte Paartänze und Choreographien sowie die mitreißend emotionalen ...
- So 13:15
- Sa 13:30
ARIAFERMA (Verriegelte Luft)
Ein altes Gefängnis in den Bergen steht kurz vor der Schließung. Die wenigen übrig gebliebenen Häftlinge und Beamte warten auf ihre Verlegung. Das große Gebäude ist in schlechter Verfassung, Küche und andere Gemeinschaftsräume sind bereits geschlossen. Nach und nach scheinen die üblichen Gefängnisregeln immer weniger Sinn zu machen und die ungewisse Situation steigert die Spannungen. Schließlich ...
- Fr 18:00
- Sa 15:30
BARDO (Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten)
Nachdem der erfolgreiche mexikanische Journalist und Dokumentarfilmer Silverio aus Los Angeles mit einem internationalen Preis ausgezeichnet wird, ist er gezwungen, in sein Heimatland zurückzukehren, nicht ahnend, dass diese Reise für ihn zu einer existentiellen Krise führen wird. Seine Erinnerungen und Ängste brechen sich Bahn, die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmt. Silverio setzt sich mit Fragen ...
- Do 20:30
- So 20:15
- Di 15:00
- Mi 20:30
BEL AMI
Ganz Paris liegt ihm zu Füßen: Willi Forst, Senkrechtstarter in Politik und Liebe. Eine vergnüglich-unterhaltsame Komödie nach dem Roman von Guy de Maupassant, mit einem Hauch von Wiener Operette.
- So 11:00
BELLEVILLE, BELLE ET REBELLE
Paris: ein letztes Café Musette, das VIEUX BELLEVILLE, charmant und eigenwillig, wie die sechs Charaktere, deren Wege sich hier kreuzen. Es sind außergewöhnliche Bewohner von Belleville, dem Pariser Einwandererviertel par excellence: Joseph, Cafébesitzer und Chronist; Minelle, Sängerin und Akkordeonistin; Robert Bober, Regieassistent von Truffaut, Schriftsteller, Fotograf und Filmemacher; Riton la Manivelle, Bariton und Drehorgelspieler; Steven, schottischer ...
- Do 18:15
- Fr 15:45
- So 11:00
- Mo 16:15
- Di 18:15
- Mi 18:15
- Do 16:15
- Fr 16:15
- So 11:00
- Mi 16:15
- So 11:00
- So 13:15
- Di 16:00
BEUROKEO (BROKER – Familie gesucht)
In einer regnerischen Nacht lässt die junge So-young ihr Neugeborenes in einer Babyklappe zurück. Es gelangt in die Hände von Sang-hyun und Kirchenmitarbeiter Dong-soo, die verlassene Babys an wohlhabende Paare verkaufen. Dort winkt ihnen eine viel bessere Zukunft als im Waisenhaus! Und warum sollten die beiden Überlebenskünstler bei so viel Menschlichkeit nicht ein wenig mitverdienen? Doch ...
- Do 20:30
- Fr 15:15
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 15:15
- Di 20:30
- Fr 15:15
- Mo 15:30
- Mi 20:30
- Di 15:30
BLIX NOT BOMBS
Greta Stocklassa war gerade 8 Jahre alt geworden, als sie den 11. September auf ihrem Fernseher in Stockholm verfolgte. In den folgenden Monaten und Jahren erlebte sie, wie ihr Landsmann, der Diplomat Hans Blix, als Waffeninspektor der UNO zu einem wichtigen Akteur in der globalen Krise wurde. Jetzt, im 21. Jahrhundert der Kriege, der politischen Extreme ...
- So 13:30
BOOTLEGGER
Ein Film von Künstlerin Caroline Monnet mit Kawennáhere Devery Jacobs, Pascale Bussières Mani, eine Master-Jurastudentin, kehrt in die Region im Norden von Québec zurück, in der sie aufgewachsen ist. Ihre schmerzhafte Vergangenheit kommt wieder ans Licht. Fest entschlossen, sich in die Gemeinde zu integrieren, bringt sie sich in die Debatte um ein Referendum ein, das den freien ...
- Do 18:30
CALCINCULO (Karussell)
Die 15-jährige Benedetta lebt mit ihren Eltern und den jüngeren Geschwistern in der süditalienischen Provinz. Wegen ihres Übergewichts gilt sie als Außenseiterin und wird häufig gemobbt. Als vor der Haustür der Familie ein Jahrmarkt seine Zelte aufschlägt, lernt sie die Schausteller:in Amanda kennen, die selbstbestimmt lebt und sich Gendernormen widersetzt. Amandas Souveränität fasziniert Benedetta sofort. Da ...
- Do 18:00
- Do 16:00
CAROL
Im New York der 50er-Jahre führt Carol eine unerfüllte Ehe. Als sie die junge Therese lieben lernt, wird ihr neues Glück von ihrem wohlhabenden Ehemann als Waffe für die Scheidung genutzt. Die berührende Verfilmung von Patricia Highsmith‘ Roman ist eine „hervorragend gezeichnete, intensive Liebesgeschichte“ – Variety
CÉSAR UND ROSALIE (CÉSAR ET ROSALIE)
César liebt Rosalie. David liebt Rosalie. Antoine hat Rosalie einmal geliebt. Und wen liebt Rosalie? Rosalie liebt das Leben, das Töchterchen und ihre Mutter Lucie. Vor allem aber liebt Rosalie die Liebe. Ihre Beziehung zu ihrem Lebensgefährten, dem älteren und wohlhabenden César, gerät in die Schieflage, als Rosalie ihre Jugendliebe David wiedertrifft. César versucht mit allen ...
CHAMPAGNER FÜR DIE AUGEN, GIFT FÜR DEN REST
Das Lebensgefühl der 1970er-Jahre: Jet und Jetlag, Partygirls und Slacker, Höhenflüge und Abstürze, Rocker und Spießer. Film- und Lebenserinnerungen als „Splitter vom Paradies“ (Klaus Lemke). In Memoriam Klaus Lemke
- Sa 20:30
CHOPIN. NIE BOJĘ SIĘ CIEMNOŚCI. (CHOPIN – ICH FÜRCHTE MICH NICHT VOR DER DUNKELHEIT)
Drei Pianisten spielen drei Konzerte an Orten, die in Zusammenhang mit unvorstellbaren Konflikten der Menschheit stehen. Orte, die Musik brauchen – Musik, die Hoffnungen weckt und Emotionen entfacht. In Polen plant der herausragende Pianist Leszek Możdżer ein Konzert im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Hier kommen heute Menschen zusammen, um aus der Vergangenheit zu lernen. In Südkorea spielt der bekannte koreanische ...
- So 13:30
- So 11:00
CHRONIQUE D’UNE LIAISON PASSAGÈRE (Tagebuch einer Pariser Affäre)
Für die beziehungsverdrossene Charlotte gehören romantische Vorstellungen von Leidenschaft nicht mehr ins 21. Jahrhundert. Als sie den verheirateten Simon trifft, werden sie heimliche Liebende, vereinbaren aber, sich nur so lange zu treffen, wie sie keine Gefühle füreinander empfinden. Doch die gemeinsamen Stunden werden länger und die beiden von ihrer wachsenden Vertrautheit überrascht… Der preisgekrönte Regisseur Emmanuel Mouret hat ...
- Di 18:15
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 18:15
- So 15:15
- Mo 18:15
- Di 20:30
- Mi 18:15
- Do 16:15
- Fr 16:15
- Sa 18:15
- So 15:45
- Mo 15:45
- Di 18:15
- Mi 18:15
- Do 15:45
- Fr 18:15
- Sa 18:15
- So 16:15
- Mo 18:15
- Di 16:15
- Mi 15:45
- Sa 18:15
- So 13:45
- Mo 16:15
- Sa 18:00
- Di 16:15
CINEMA ITALIA 2022
Das italienische Filmfestival im Theater vom 15. bis 28. September 2022. Alle Filme im italienischen Original mit deutschen Untertiteln. Do 15.9. 18:00 Uhr, Do 22.9. 16:00 Uhr CALCINCULO (Karussell) Italien 2022 | ital. O.m.U. | 88 Min. Regie: Chiara Bellosi | Mit Gaia Di Pietro, Andrea Carpenzano Mehr Infos und Karten reservieren Fr 16.9. 18:00 Uhr, Sa 24.9. 15:30 Uhr ARIAFERMA (Verriegelte Luft) Italien 2022 ...
CITOYEN NOBEL
Sein Leben wird vom einen Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt: Als der außerhalb von Fachkreisen wenig bekannte Waadtländer Jacques Dubochet 2017 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt wird, steht er plötzlich im Rampenlicht. Seitdem nutzt er seinen Ruhm und seine Bekanntheit, um sich an der Seite von jungen Aktivist*innen gegen die Klima-Erwärmung einzusetzen. ...
- So 18:30
CLOSE
Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. Léo sucht die Nähe von Rémis Mutter Sophie, ...
- Mi 20:30
Coma
Lockdown wegen zu großer Hitze: Was Bonello als Phantasma der Corona-Erfahrung weiterspinnt, kam diesen Sommer der Realität gefährlich nahe. „Der Lockdown gebiert Monster, wie es der Traum und der Schlaf nie vermochten: Bonello erkundet in seiner hypnotisierenden Mischung aus Essay, Tagebuch und Horrorvision die inneren Irrgänge einer jungen Frau in der durch das ‚confinement’ erzwungenen Isolation. Die ...
- Di 18:00
COME UN GATTO IN TANGENZIALE – RITORNO A COCCIA DI MORTO (Wie eine Katze auf der Autobahn – Die Rückkehr)
Monica und Giovanni sind zurück! Wir erinnern uns: der feinsinnige Intellektuelle und die prollige Vorstadtmadame waren in der Erfolgskomödie COME UN GATTO IN TANGENZIALE (Cinema Italia 2018) auf spektakuläre Weise aneinandergeraten. Jetzt gibt es neuen Stress: Monica wird verhaftet, weil ihre kleptomanischen Zwillingsschwestern Diebesgut bei ihr versteckt haben. Giovanni gelingt es, sie aus dem Knast zu ...
COMME UNE IMAGE (Schau mich an!)
Mit COMME UNE IMAGE zeigen wir einen Klassiker von einer unserer Lieblingsregisseurinnen Agnès Jaoui – auf analogem 35mm-Film! Eine Hommage an den 2021 verstorbenen Jean-Pierre Bacri (DAS LEBEN IST EIN FEST). Lolita Cassard träumt von einer Gesangskarriere, hat aber große Selbstzweifel und würde alles für die Anerkennung ihres Vaters tun. Doch der Autor Étienne Cassard beachtet seine ...
- So 15:30
COMPETENCIA OFICIAL (Der beste Film aller Zeiten)
Ein 80-jähriger Milliardär will als sein Vermächtnis den besten Film aller Zeiten drehen lassen. Dafür holt er sich die Größen ihres Fachs: Die exzentrische Filmemacherin Lola Cuevas, den Hollywoodstar Félix Rivero und das Enfant Terrible der Theaterwelt Iván Torres. Aber wenn ihr Talent groß ist, ist es ihr Ego umso mehr! Um die Dreharbeiten nicht zu ...
- 20:30 Uhr
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Mi 15:45
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 15:45
- Di 20:30
- Mi 20:30
- So 13:45
DANIEL RICHTER
In seiner Jugend war Daniel Richter in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv, heute ist er ein Star der internationalen Kunstwelt. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch. Der Oscar-prämierte Regisseur Pepe Danquart ist Richter über einen Zeitraum von drei Jahren gefolgt, hat ...
Das Bread & Puppet Theatre mit GRAY LADY CANTATA II / BIRDCATCHER IN HELL
Herzliche Einladung zu Theater auf der Kinoleinwand in zwei Sonntagsmatineen des Deutschen Theatermuseums in Kooperation mit Theatiner Filmkunst! Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Die Lust am anderen Theater. Freie darstellende Künste in München“ (04.05. – 31.07.2022) zeigen wir in Kooperation mit dem Deutschen Theatermuseum: Sonntagsmatinée 26. Juni 2022, 11:00 Uhr Das Bread & Puppet Theatre mit GRAY LADY CANTATA II / BIRDCATCHER IN ...
- 11:00 Uhr
DAS MESSER IM WASSER (NÓŻ W WODZIE)
Der Film, der die polnische Neue Welle lostrat. Zum Jazz-Score von Krzysztof Komeda entspinnt sich ein Drama auf der masurischen Seenplatte. Vorfilm: ZWEI MÄNNER UND EIN SCHRANK PL 1958 ǀ 15 Min ǀ R: Roman Polanski ǀ 16mm ǀ ohne Dialoge
- Fr 18:00
DEAD SLOW AHEAD (Ganz langsam voraus)
Großartige Dokumentation über das Frachtschiff Fair Lady und seine überwiegend philippinische Crew. Zwischen dem entfremdeten Austausch mit dem Festland und der Fahrt durch internationale Gewässer verwandelt sich das Schiff in einen geisterhaften Schauplatz. „Hypnotische und fesselnde Bilder. Der Schauplatz: ein Frachtschiff inmitten der Weiten des Ozeans. Alles ist riesig, bis auf die Seemänner: sie sind kleine Wesen ...
- Di 18:30
DER GROSSE SCHATTEN
Max Beckmann sieht in Amsterdam, noch vor der Abreise in die Vereinigten Staaten, dieses im Theatermilieu angesiedelte Drama über Schuld und Verzeihen mit Heinrich George in der Hauptrolle, den Beckmann 1935 im Kreis seiner Familie porträtierte. George hatte den kinobegeisterten Maler nach Babelsberg in die UFA-Studios eingeladen, er und seine Frau waren lange Jahre mit den ...
- So 11:00
DER KLEINE NICK (LE PETIT NICOLAS)
Der kleine Nick führt ein friedliches Leben: Er hat Eltern, die ihn lieben, eine Clique von fabelhaften Freunden – und er hat überhaupt kein Bedürfnis, daran irgendetwas zu ändern. Doch eines Tages belauscht Nick ein Gespräch seiner Eltern und denkt fortan, seine Mutter sei schwanger. Er gerät in Panik und fürchtet das Schlimmste: ein kleiner Bruder! ...
- Sa 16:15
DER KLEINE NICK MACHT FERIEN (LES VACANCES DU PETIT NICOLAS)
Endlich Ferien! Der kleine Nick, seine Eltern und die Oma fahren ans Meer. Am Strand findet Nick sofort neue Freunde: Ben, der gar nicht Urlaub macht, sondern dort lebt und Früchtchen, der den ganzen Tag über isst - sogar Fisch! Rohen Fisch! Jojo hat einen seltsamen Akzent, denn er ist Engländer. Paulchen beschwert sich ständig, und ...
- Sa 16:15
DIE GEFANGENE (LA CAPTIVE)
Schriftsteller Simon lebt in einer opulenten Wohnung mit seiner Geliebten Ariane, in deren Liebesgeheimnisse er sich immer mehr hineinsteigert. Inspiriert von Proust zeigt Akerman in hypnotischen Bildern eine erotische Obsession aus feministischem Blickwinkel. Ein befreiender Film zwischen Melodram und psychologischem Thriller à la Hitchcock.
DIE INSEL DER ZITRONENBLÜTEN (PAN DE LIMÓN CON SEMILLAS DE AMAPOLA)
Vor langer Zeit hat das Schicksal die Schwestern Marina und Anna voneinander getrennt. Ihre Kindheit verbrachten sie gemeinsam auf Mallorca, dann ist Marina als Ärztin um die Welt gereist. Sie muss auf die Insel zurückkehren, als eine unbekannte Wohltäterin den beiden Schwestern ihre mallorquinische Bäckerei vermacht. Während sie den wahren Gründen für die mysteriöse Erbschaft nachspüren, ...
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 15:45
- So 18:00
- Mo 15:45
- Di 18:00
- Mi 18:00
- Do 16:00
- Fr 18:00
- So 12:30
- Mo 16:00
- Di 18:00
- Do 15:30
- Mo 16:00
DIE SWEETHEARTS
Cleo Kretschmer, Klaus Lemkes Muse der 70er, als Mitglied einer Schwabinger Girlgroup. Ein Sieg des lebendigen Dilettantismus über die langweilige Professionalität – wie er auch Lemke über die deutsche Filmindustrie gelang. In Memoriam Klaus Lemke
- Fr 20:30
DORA – FLUCHT IN DIE MUSIK
Wir tauchen ein in eine Zeit, die mit der heutigen mehr gemein hat als man denkt. In dieser „Welt von Gestern“ schuf die Komponistin Dora Pejačević Werke, die denen ihrer berühmten männlichen Kollegen in nichts nachstehen. 1885 als Gräfin geboren, konnte sie ihr Talent früh entfalten. Aber nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Monarchie ...
- Mi 19:00
- Sondervorstellung mit Gast!
- Do 20:00
- Sondervorstellung mit Gast!
- So 11:00
DRII WINTER (Drei Winter)
In einem entlegenen Schweizer Alpendorf greift der zugezogene Marco dem Bergbauern Alois unter die Arme, auch beim Stammtisch lernt man den stämmigen Eisteetrinker langsam schätzen. Anna wiederum kommt ursprünglich aus dem Dorf, ihre Tochter stammt aus einer früheren Beziehung. Dass die neue Liaison mit Marco klappen wird, bezweifeln so manche. Marco und Anna nicht, sie heiraten. ...
- Do 20:15
- Fr 19:30
- mit Regisseur
- Sa 15:15
- So 15:15
- Di 20:15
- Mi 15:15
- Fr 15:15
- So 17:45
- Mo 20:30
- Mi 20:30
- Sa 14:45
EASTER PARADE
Beckmann liebte gute Unterhaltung und war ein begeisterter Fan des großen Fred Astaire. Dieser zog sich 1946 vom Kino in die Pensionierung zurück bzw. wurde von den großen Studios zugunsten des jüngeren Gene Kelly zwangspensioniert. Als jener wegen einer Knöchelverletzung auf die Hauptrolle in 'Easter Parade' verzichten muss, überredet er das Studio MGM, Astaire zu reaktivieren, ...
- So 11:00
EIN BISSCHEN LIEBE (RELOADED)
Eine Fahrt nach München-Schwabing und aus einer Beziehung heraus. Zwei zerbrechliche Engel, Überbleibsel einer älteren, sanfteren Art des Filme-machens – Eva Maria Herzig sieht in manchen Einstellungen fast wie ein Stummfilmstar aus – treiben durch Betten, Badewannen und Max-Zihlmann-Dialoge. Zu Gast: Veith von Fürstenberg
- So 20:00
EINE FRAU
Sie wollte so sehr glücklich sein. Und zunächst sah es gut für sie aus, als sie als hübsches Waisenkind mit blauen Augen und einem sonnigen Lächeln Carlos traf. Aber nach dem Ende der großen Liebe stand Malou alleine mit zwei Kindern da. In einem Land, das sie nicht kannte. Sie starb einsam mit 61 Jahren in ...
- So 11:30
- So 11:00
El Gran Movimiento
Der Bergmann Elder reist todkrank nach La Paz in Bolivien, um gegen den Verlust seiner Arbeit zu demonstrieren. Die Stadt pfeift wie er aus dem letzten Loch. Ein Schamane und ein Wahrsager werden zu Hilfe gerufen. Eine fast fantastische Erzählung, die direkt aus den dokumentarischen Abgründen einer mystisch gefassten Welt stammt. Grand Prix DocLisboa, Special Jury Prize Venedig
- Mi 18:00
EL INCONVENIENTE (Vier Wände für zwei)
Die erfolgreiche Managerin Sara lebt mit ihrem Mann in Sevilla. Nicht mehr an die Zukunft ihrer Ehe glaubend, macht sie sich hinter seinem Rücken auf die Suche nach eigenen vier Wänden. Zusammen mit dem unerfahrenen Immobilienmakler Óscar besichtigt sie eine Wohnung, die abgesehen von den scheußlichen Tapeten perfekt wäre, jedoch einen Haken hat: Sara kann erst ...
- Do 18:30
- Fr 18:30
- Sa 16:15
- So 18:30
- Mo 16:15
- Di 18:30
- Mi 16:15
- Do 16:00
- Fr 16:00
- Sa 16:00
- So 14:00
EL MAR LA MAR
Das Filmmagazin REVÜ feiert seine 5. Ausgabe! Diesmal stehen alle Essays und besprochenen Filme unter dem Thema WIDERSTAND/RESISTANCE. Dazu gehört auch EL MAR LA MAR, mit dessen Regisseur, Joshua Bonnetta, es im Anschluss an das Screening ein Q&A geben wird! EL MAR LA MAR feierte seine Uraufführung im Berlinale Forum 2017. Gnadenlos brennt die Sonne auf alle nieder, ...
- Fr 20:30
- mit Gast
ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN
Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Enfant terrible, geniale und verletzliche Künstlerin – zum allerersten Mal wird in einem Kinofilm die Geschichte von Leben und Werk der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN setzt sich mit der Biografie der Autorin ...
- So 13:45
- Mo 18:15
- So 13:30
- Sa 13:45
- So 13:45
- So 13:15
- Mi 15:45
- Di 15:45
EN CORPS (Das Leben ein Tanz)
Die 26-jährige Élise hat eine vielversprechende Karriere als Balletttänzerin vor sich. Doch als sie sich bei einem Sprung auf der Bühne schwer verletzt, zerbricht alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat. Stück für Stück muss Élise ihr Leben neu zusammensetzen und lernen, das Vergangene hinter sich zu lassen. Ihr Weg führt sie von Paris in die Bretagne, zu neuen ...
- Do 18:00
- Fr 15:45
- Fr 20:30
- Sa 18:00
- So 18:00
- Mo 15:45
- Mo 20:30
- Di 18:00
- Mi 15:45
- Mi 20:30
- Do 15:30
- Do 20:30
- Fr 15:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 20:30
- Di 15:30
- Mi 20:30
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 18:00
- So 13:30
- Mo 15:30
- Mi 18:00
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 20:15
- So 15:45
- Mo 18:00
- Di 20:15
- Mi 20:15
- Do 20:15
- Fr 20:15
- Sa 18:00
- So 19:15
- Mo 20:15
- Di 20:15
- Mi 20:15
- Fr 18:00
- Sa 18:00
- So 18:00
- Sa 16:00
- So 15:00
- Mo 18:00
- Fr 16:00
- Sa 16:00
- Di 15:45
ENNIO (Ennio Morricone – Der Maestro)
Ennio Morricone ist der wohl einflussreichste Komponist in der Geschichte des Kinos. Als erster verstand er die Filmmusik nicht als ein vonklassischer Orchestermusik entkoppeltes und untergeordnetes Genre. Mit seinen Symphonien hob er die Kunstform Kino auf eine neue Stufe. Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore (CINEMA PARADISO) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. In berührenden Interviews ...
- Do 17:30
- Mo 11:00
- Di 17:30
- Do 15:00
- So 15:00
- Fr 12:00
- So 17:30
- So 17:30
- Fr 17:30
- So 17:30
- So 17:30
- So 17:30
- Fr 15:00
- Di 15:30
- Fr 15:30
- Fr 17:15
- Di 15:00
EO
Die Welt ist ein geheimnisvoller Ort, wenn man sie mit den Augen eines Tieres betrachtet. EO, ein grauer Esel mit melancholischen Augen und wachem Geist, begegnet auf seinem Lebensweg, der bei einem Wanderzirkus beginnt und auf einer langen Reise durch Polen und Italien führt, guten und schlechten Menschen, die ihm helfen oder ihm im Weg stehen, ...
- Mo 16:15
- So 20:30
- Di 16:00
- So 20:30
FILM LECTURE: MAX ZIHLMANN – DREHBUCHAUTOR DER MÜNCHNER GRUPPE
Er gab dem Kino der Münchner Gruppe seine Weltläufigkeit und setzte sich ab vom behäbigen „Kino der Qualität“. Er schrieb für Rudolf Thome, Klaus Lemke, Thomas Schamoni, Martin Müller und Veith von Fürstenberg. Er orientierte sich an der Nouvelle Vague und am amerikanischen Kino. Vor allem dank seiner Drehbücher wurde München in den 60er Jahren zur ...
- So 18:00
FILMKUNSTWOCHEN 2022
Hier: Theatinerprogramm FILMKUNSTWOCHEN 2022 Wir freuen uns Ihnen dieses Jahr zu den Filmkunstwochen folgende Filmreihen zeigen zu dürfen: MÜNCHNER LEGENDEN, 65 JAHRE THEATINER FILMKUNST, JAZZ & POLNISCHE NEUE WELLE und NO NO FUTURE – EIN ABEND MIT DER REVÜ – FLUGBLATT FÜR CINEPHILIE MÜNCHNER LEGENDEN Für den Jungen deutschen Film war Max Zihlmann als Drehbuchautor von Rudolf Thome und ...
Filmreihe – König Ludwig II – In meiner Vorstellung
Filmreihe - Museum trifft Kino: In meiner Vorstellung. Die Welt der exklusiven Aufführungen von König Ludwig II. Eine Kabinettausstellung des Deutschen Theatermuseums (19.4. – 30.7.2023) Zwischen 1872 und 1885 fanden in München über 200 Schauspiel-, Opern- und Ballettvorstellungen im Residenz- und Nationaltheater ganz exklusiv für König Ludwig II. statt, die sogenannten Separatvorstellungen. Sie boten dem ...
- So 18:15
- LUDWIG 1881
- So 17:45
- LUDWIG II – Requiem für einen jungfräulichen König
FILMREIHE: »DEPARTURE – MAX BECKMANN UND DAS KINO«
Tun Sie es dem Maler und begeisterten Kinogänger Max Beckmann gleich und entfliehen Sie dem Alltag in eine andere Welt. Diese sorgsam kuratierte Filmreihe ist im Rahmen der großen Sonderausstellung in der Pinakothek der Moderne (25.11.2022 bis 12.03.2023) »Max Beckmann – DEPARTURE« entstanden und präsentiert deutsche sowie internationale Kinofilme der 1940er Jahre, die Beckmann selbst gesehen und ...
- So 11:00
- DER GROSSE SCHATTEN
- So 11:00
- SULLIVAN’S TRAVELS
- So 11:00
- EASTER PARADE
- So 11:00
- JEZEBEL
FILMTAGE DER FRANKOPHONIE – JOURNÉES DU CINÉMA DE LA FRANCOPHONIE
Die frankophonen Vertretungen in München laden ein zu einer Reihe mitreißender Produktionen aus dem französischsprachigen Raum! Rund um den Internationalen Tag der Frankophonie nehmen die ausgewählten Filme Sie mit auf eine Reise durch die französischsprachige Welt mit ihren vielen Facetten. Sieben Filme aus Canada, Québec, Schweiz, Tunesien und Frankreich werden, exklusiv oder als Preview, im Theatiner ...
- Mo 20:30
- LA LIGNE (Die Linie)
- Di 18:30
- THE LOST SOULS OF SYRIA
- Mi 18:30
- KURZFILME TUNESIEN
- Do 18:30
- BOOTLEGGER
- Fr 18:00
- L’HOMME DE LA CAVE
- Sa 20:30
- NORBOURG
- So 18:30
- CITOYEN NOBEL
FOKUS AUF POLEN: Lost and Found – Stummfilmvorführungen mit Live-Musik
Die Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900” (25.03.2022 – 7.08.2022) in der Kunsthalle München ist die erste Querschnittsausstellung polnischer Kunst in München. Ihr Thema ist das Junge Polen, eine Epoche, in der die Malerei, die Bildhauerei, die Literatur und der ästhetische Gedanke zu großer Blüte kamen. In der Ausstellung finden sich Arbeiten der wichtigsten polnischen ...
FRAGILE (Fragil)
Der junge Austernzüchter Az lebt in der malerischen südfranzösischen Hafenstadt Sète. Mit einem Heiratsantrag an seine Freundin Jess, eine Fernsehschauspielerin, möchte er sein Glück perfekt machen, doch leider hat Jess andere Pläne. Nach einer herben Abfuhr weiß Az nicht, wohin mit sich. Zum Glück hat Az seine Freunde, die ihm dabei helfen wollen, seinen Liebeskummer zu ...
- Mo 18:15
- Do 20:30
- Fr 20:30
- So 20:30
- Mo 20:30
- Mi 20:30
- Do 18:15
- Fr 18:15
- Sa 20:30
- Mo 20:30
FRANCE
Starjournalistin France de Meurs ist schwer beschäftigt mit ihrem Leben als Talkshow-Moderatorin, Kriegsreporterin, Mutter und Ehefrau. In ihrer narzisstischen Art inszeniert sie zynisch die Wirklichkeit. Nach einem Autounfall, bei dem sie einen Rollerfahrer verletzt, gerät ihre wohlgeordnete Welt außer Kontrolle. France steht nun selbst im Zentrum des Skandals und fällt in eine existentielle Krise. Wie kann ...
- 15:45 Uhr
- Di 15:45
Französische Filmwoche 2022
Zum dritten Mal findet das Festival des französischen und französischsprachigen Kinos im Theatiner statt! An sieben Tagen präsentieren wir eine vielseitige Auswahl neuer Filme, die zum Teil exklusiv zu sehen sind, sowie einen französischen Filmklassiker. Mehrere Filme stammen aus der Feder von FilmemacherInnen der jungen Generation, sowie ein großer Teil von weiblichen Regisseurinnen. Wir freuen uns auf ...
- Do 20:30
- Eröffnung
- LES PASSAGERS DE LA NUIT
- Fr 18:15
- UNE JEUNE FILLE QUI VA BIEN
- Sa 16:00
- LE PETIT NICOLAS
- Sa 20:30
- L’INNOCENT
- So 15:30
- COMME UNE IMAGE
- So 18:00
- LA NUIT DU 12
- Mo 18:15
- FRAGILE
- Di 18:15
- CHRONIQUE D’UNE LIAISON PASSAGÈRE
- Mi 20:30
- CLOSE
FREMDE STADT
Jagd auf die fette Beute. Ein Bankraub bringt Millionen, die jetzt „gewaschen“ werden wollen. Ein Gaunerpärchen will dem Bankräuber die Moneten abjagen, ein Kommissar nimmt Witterung auf. Wahrlich Münchens bester Heist-Movie.
- Di 18:00
FUOCO SACRO – SUCHE NACH DEM HEILIGEN FEUER DES GESANGS
Manche Opernabende sind lebensverändernd. Wer die Callas gesehen hat, spricht noch heute von ihr. Auch in unserer Zeit gibt es sie: Sängerinnen, die den Zuschauer ins Herz treffen. Drei von ihnen sind Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian. Sie kommen aus Albanien, Kanada, Litauen und könnten unterschiedlicher nicht sein, doch eines haben sie gemeinsam: Sie ...
GUZEN TO SOZO – WHEEL OF FORTUNE AND FANTASY (Das Glücksrad)
Drei Geschichten sehr unterschiedlicher Frauen in Japan, romantisch miteinander verbunden: Eine unerwartete Dreiecksbeziehung, eine versuchte Verführung, die auch eine Falle ist, und eine Begegnung, die mit einem Missverständnis beginnt. DAS GLÜCKSRAD erzählt in drei Episoden von drei Frauen, von ihren Entscheidungen, ihren Unsicherheiten und Zweifeln und von ihrer Neugierde auf das, was noch kommt. Nach dem ...
- Do 18:00
- Fr 15:45
- So 11:00
- Di 15:45
- So 11:00
- So 11:00
HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG
Die Geschichte eines Songs, der unerwartet zu einem Welthit wurde – und das ultimative Porträt des Singer-Songwriters Leonard Cohen: Nachdem das namhafte Label Columbia Records HALLELUJAH einst abgelehnt hatte und Leonard Cohen ihn 1984 bei einer kleinen Plattenfirma veröffentlichen musste, entwickelte sich sein Lied, an dem er sieben Jahre gearbeitet hatte, zu einem der am meisten ...
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 18:00
- So 17:45
- Mo 15:45
- Di 18:00
- Mi 15:45
- Do 18:00
- Fr 15:45
- Sa 18:00
- So 13:00
- Mo 15:45
- Mi 18:00
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 18:00
- So 18:00
- Mi 16:00
- Fr 15:45
- Sa 15:30
- So 17:30
- Mo 15:30
- Mi 18:00
- So 11:00
HEOJIL KYOLSHIM / DECISION TO LEAVE (Die Frau im Nebel)
Seo-rae ist eine Frau, die gern die Kontrolle behält. Selbst als ihr Mann in den Tod stürzt, bleibt sie seltsam unberührt. Der Kommissar Jang, vertraut mit den Abgründen der menschlichen Seele, stellt Seo-rae ins Zentrum der Untersuchung. Doch seine Faszination für diese so verletzliche wie aufregend schöne junge Frau unterwandert die Ermittlungen. Jang beobachtet Seo-rae, umkreist ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 20:30
- Di 15:45
- Mi 20:30
- Do 15:15
- Fr 20:15
- Sa 20:30
- So 20:00
- Mo 20:15
- Mi 20:15
- Do 20:00
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- Mo 20:00
- Di 20:30
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- Mo 17:30
- Di 20:15
- Fr 20:15
- Sa 20:30
- Di 20:00
- Fr 20:30
- Mi 20:30
- Fr 20:30
- So 20:30
HOLOZÄN
Elementares Kino, ein alter Mann in seinem einsamen Haus in den Tessiner Bergen, ohne Kontakt zu Anderen, nur Meer und Berge, Steine und Schlamm, in kalte, klare Bilder gefasst. Erland Josephson ist der alte Mann, Herr Geiser, störrisch, verwittert, murmelnd, den Körper ertüchtigend. „Was heißt Holozän? Die Natur braucht keinen Namen, das weiß Herr Geiser. Die ...
- So 11:00
HOLY SPIDER
Eine Reihe von unaufgeklärten Morden an Prostituierten hält die Heilige Stadt Maschhad im Nordosten des Iran in Atem: „Spinnenmörder“ nennen sie den Täter, der von sich glaubt, die Arbeit Gottes zu verrichten. Die Journalistin Rahimi wird von ihrer Zeitung geschickt, dem Fall nachzugehen – und bekommt als Frau in einer von Männern dominierten Welt ein Hindernis ...
- Do 18:00
- Fr 15:00
- Sa 18:00
- So 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Sa 18:00
- So 20:30
- Di 20:30
- Mi 18:00
- Do 20:30
- Fr 18:00
- Mo 20:30
- Mi 18:00
HUNTER FROM ELSEWHERE – A journey with Helen Britton
Ein blau glänzender Vogel in einem Dornengestrüpp aus dunklem Silber, steinerne Tropfen aus einer Wolke aus Metall, eine Geisterbahn beladen mit geheimnisvollen Schätzen. Die Schmuckstücke der australischen Künstlerin Helen Britton scheinen aus den Wunderkammern der Vergangenheit aufzutauchen und sind doch moderner Avantgarde-Schmuck, der weltweit bewundert und gesammelt wird. Aufgewachsen in Newcastle, New South Wales, einer Hochburg der ...
HYTTI NRO 6 (Abteil Nr. 6)
Nur wenige Menschen zieht es im Winter ins eisige Murmansk am nördlichen Polarkreis. Die schüchterne finnische Archäologiestudentin Laura aber ist nach einer unglücklichen Romanze fest entschlossen, die berühmten Felsenmalereien der Stadt zu besichtigen. Die Aussicht auf eine beschauliche Eisenbahnreise zerschlägt sich schnell, als Laura ihren Mitreisenden kennenlernt: Ljoha ist Bergarbeiter, trinkfest und laut, ein Typ, der ...
Il Buco (The Hole)
Dokumentarisches und äußerst präzises Reenactment, das sich bis in die rudimentäre Ausrüstung durchzieht – man könnte getrost auch von einem Period Picture sprechen und das ganze Unterfangen eine dokumentarische Zumutung für die Schauspieler nennen. Im Zentrum des schwindelerregenden Unterfangens steht die historische Expedition in eine der tiefsten Höhlen der Welt, die 1961 im süditalienischen Pollino entdeckt ...
- So 11:00
IL COLPO DEL CANE (Der ganz große Coup)
Rana und Marti sind pleite und lassen sich von einer reichen alten Dame engagieren, um am Wochenende auf ihren Hund Ugo aufzupassen. Beim ersten Spaziergang taucht ein Mann auf, der sich als Tierarzt vorstellt und die Mädchen zu einem Zusatzgeschäft überredet. Doch der Traum vom schnellen Geld zerschlägt sich, als Ugo gekidnappt wird. Die Freundinnen machen ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 18:15
- So 18:15
- Mo 18:15
- Di 18:15
- Mi 18:15
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 18:15
- So 18:15
- Mo 18:15
- Di 18:15
- Mi 18:15
- Di 18:15
IL DESERTO ROSSO (ROTE WÜSTE)
Giuliana, die Frau eines Ingenieurs und Fabrikbesitzers in Ravenna, gerät nach einem Autounfall in Angstzustände: Mann und Kind werden ihr fremd, die künstliche Umwelt der Fabriken und Raffinerien, die neuen Technologien, die ihren Mann Ugo faszinieren, werden in ihrer Wahrnehmung bedrohlich, verwandeln sich in apokalyptische Visionen des Zerfalls. Nach einer kurzen Liaison mit einem Partner ihres ...
- So 18:00
- Mo 18:00
IL LEGIONARIO (Der Legionär)
Daniel ist als Sohn von afrikanischen Eltern in Rom geboren und in einem besetzten Gebäude aufgewachsen. Vor Jahren hat er beschlossen wegzugehen, um ein neues Leben anzufangen, doch nun ist er gezwungen zurückzukehren. Diesmal trägt er jedoch eine Polizeiuniform und soll den alten Wohnkomplex räumen, wo immer noch seine Mutter und sein Bruder Patrick leben, der ...
- Mi 18:00
- Fr 16:00
ILLUSIONS PERDUES (Verlorene Illusionen)
Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge Lucien Rubempré widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch in der heimatlichen Provinz ist sein Talent nutzlos. Er verlässt Hals über Kopf die familiäre Druckerei und versucht fortan an der Seite seiner Geliebten und Mäzenin Louise in der Pariser Gesellschaft aufzusteigen. Sein Talent fällt hier auf fruchtbaren Boden. Dank des ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- So 20:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 18:15
- Di 20:30
- Mi 15:00
- Fr 15:00
- Sa 17:30
- Di 15:00
- Mi 17:30
- Fr 17:30
- Sa 15:00
- Mi 17:30
- Sa 15:00
- Sa 15:00
- Mi 15:00
IN THE MOOD FOR LOVE
Im Hongkong der 60er-Jahre begegnen sich Herr Chow und Frau Chan, deren Partner eine Affäre miteinander haben. Sie verlieben sich ineinander, doch möchten nicht wie alle anderen werden. Selten wurde die Melancholie einer unmöglichen Liebe in bewegenderer Poesie und Musik festgehalten. Goldene Palme in Cannes 2000.
JEZEBEL
Das romantisches Liebesdrama spielt noch vor dem amerikanischen Bürgerkrieg in New Orleans und erzählt die Geschichte einer eigenwilligen Südstaaten-'Belle' namens Jezebel, gespielt von Bette Davis, die dafür ihren zweiten Oscar gewann. Jezebel liebt Pres (Henry Fonda), einen erfolgreichen Bankier, der mit ihrem Starrkopf aber nicht klar kommt und sie daher verlässt, was Jezebel nicht akzeptieren will... Ob ...
- So 11:00
Kater
Vom verlorenen und anschließend langsam wieder gewonnenen Paradies erzählt der österreichische Regisseur Händl Klaus in seinem zweiten Spielfilm Kater. Andreas und Stefan leben mit ihrem Kater Moses wie im Paradies. Sie bewohnen ein schönes, altes Haus in den Wiener Weinbergen und arbeiten als Disponent und Musiker im selben Orchester. Die Leidenschaft für die Musik, der große ...
KHORSHID (Sun Children)
Um schnell an Geld zu kommen und ihre Familien zu unterstützen, arbeiten der 12-jährige Ali und seine Clique aus Straßenkindern hart, machen kleine Jobs in einer Werkstatt und begehen kleine Straftaten. Durch mehrere Zufälle erfährt Ali von einem geheimnisvollen verborgenen Schatz. Der befindet sich nur leider unter der „Sun School“, einer gemeinnützigen Schule. Also melden sich ...
Kurzfilme aus TUNESIEN
AILES ET TESSELLES (Flügel und Scherben) – 17 Min. – frz. O.m.U. Ein Film von Salem Trabelsi Der Dokumentarfilm setzt sich mit der universellen Ausstrahlung Tunesiens dank seines materiellen und immateriellen Erbes auseinander. Seit der Ratifizierung im Jahr 1975 wurden sieben Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft und seit 2018 bis heute eine Vielzahl an kulturellen Praktiken in die Listen ...
- Mi 18:30
L’ART DU SILENCE (Die Kunst der Stille)
Bis heute inspiriert der berühmte Pantomime Marcel Marceau Menschen auf der ganzen Welt. Der tragische Hintergrund seiner Kunst blieb dabei lange verborgen. Sein jüdischer Vater wurde in Auschwitz ermordet, woraufhin sich Marceau der Résistance anschloss. Er schmuggelte jüdische Kinder in die Schweiz, denen er Gesten beibrachte, um in Gefahrensituationen nicht zu sprechen. Beeinflusst durch Stummfilmgrößen wie ...
L’ECLISSE (Liebe 1962)
Gerade hat die junge Vittoria ihren Freund Riccardo verlassen, da trifft sie auf den attraktiven Börsenmakler Piero. Bewegt von dem Gefühl, sich in ihrer Verlorenheit zu ergänzen, beginnen die beiden eine Beziehung. Doch sind sie wirklich fähig, das Wagnis der Liebe einzugehen? In streng komponierten, symbolisch aufgeladenen Bildern erzählt Antonionis Meisterwerk von der Brüchigkeit menschlicher Beziehungen ...
- Di 18:00
L’HOMME DE LA CAVE
Simon und Hélène beschließen, den Keller ihrer Pariser Wohnung zu verkaufen. Ein Lehrer mit dunkler Vergangenheit zieht ohne Vorwarnung darin ein. Ein Plädoyer gegen Geschichtsvergessenheit und die Verführungskraft von Verschwörungstheorien. Aus der ersten Riege der französischen Filmwelt spielt François Cluzet neben Bérénice Bejo und Jérémie Renier (DER ANDERE LIEBHABER).
- Fr 18:00
L’INNOCENT
Als Abel erfährt, dass seine Mutter Sylvie Michel heiraten will, der wegen Hehlerei im Gefängnis sitzt, bekommt er Panik. Unterstützt von Clémence, seiner besten Freundin, wird er alles versuchen, um seine Mutter zu beschützen. Aber seine Begegnung mit Michel, dem neuen Schwiegervater, könnte Abel neue Perspektiven eröffnen… Multitalent Louis Garrel (INTRIGE) ließ sich von der Geschichte seiner ...
- Sa 20:30
LA BOUM – DIE FETE
Eltern unerwünscht! Dieser Gedanke geht wohl jedem Pubertierenden nicht nur einmal durch den Kopf. So auch der 13-jährigen Vic, die nun in das Alter gekommen ist, in dem man die ersten Erfahrungen, Freuden und Probleme einer Heranwachsenden erlebt. Stress mit den Eltern, die erste große Liebe und der unvermeidbare Liebeskummer… Mit ihrer Rolle der jugendlichen Vic avancierte ...
- 13:30 Uhr
LA DÉGUSTATION (Weinprobe für Anfänger)
Jacques, ein mürrischer Herr Mitte fünfzig und schon viel zu lange Single, betreibt einen kleinen Weinladen und pflegt zu seinen Weinen eine innigere Beziehung als zu Menschen. Die charmante Hortense hat zwar ein großes Herz, aber niemanden, mit dem sie es teilen kann, außer ihrer Katze und ihrer verbitterten Mutter. Durch Zufall landet Hortense eines Tages ...
- Do 16:00
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 18:15
- So 18:15
- Mo 16:00
- Mo 20:30
- Di 18:15
- Mi 18:15
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 16:00
- So 15:00
- Mo 16:00
- Di 16:00
- Mi 16:00
- Do 16:15
- Sa 16:00
- So 13:00
- Mo 18:30
- So 13:00
- So 13:15
LA FRACTURE (In den besten Händen)
Raphaëlle und Julie, ein Paar am Rande der Trennung, finden sich in der Notaufnahme eines Krankenhauses wieder, nachdem Raphaëlle sich einen komplizierten Armbruch zugezogen hat. Ihre Begegnung mit Yann, einem verletzten und wütenden Demonstranten, stellt ihre gegenseitigen Vorurteile und Sicherheiten infrage. Währenddessen steigt der Druck auf die Einrichtung: Das Krankenhaus muss seine Türen schließen, es fehlt ...
LA JOTA DE SAURA (JOTA – MEHR ALS FLAMENCO)
In Memoriam Carlos Saura (04.01.1932 – 10.02.2023) zeigen wir nochmals den letzten Film des Meisters, der bei uns im Programm war: JOTA – MEHR ALS FLAMENCO ist ein Erlebnis für Augen und Ohren! Der Altmeister des Tanzfilms Carlos Saura zeigt in seinem Dokumentar-Musical die jahrhundertealte Tradition von Tanz und Musik aus seiner Heimat Aragón. Dabei beeindrucken Musik und ...
- So 11:00
- Sa 14:15
LA NUIT DU 12
In der Kriminalabteilung stößt jeder Ermittler irgendwann auf das Verbrechen, das ihn nicht mehr loslässt. Für den jungen Kommissar Yohan ist es der Mord am Mädchen Clara in der Kleinstadt, in der er ermittelt. Es beginnt die immer schwierigere Suche nach der Wahrheit. Die Verhöre folgen aufeinander, es gibt zahlreiche Verdächtige, doch die Zweifel von Yohan wachsen. Nur eine ...
- So 18:00
LA REALIDAD DESBORDANTE – GRENZENLOSE WIRKLICHKEIT.
Spanisches Independent-Kino (2015-2020). Eine Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes. Zu jedem Film wird es eine kurze Einführung des Instituto Cervantes geben. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien im Bereich der audiovisuellen Medien hat das unmittelbare und „wirklichkeitsnahe“ Kino in Spanien eine rasante Entwicklung genommen, die neue kreative Möglichkeiten eröffnete. Zweifelsohne bildet sich hier eine neue filmische Generation ...
- Di 18:30
- Ainhoa
- die bin ich nicht
- Di 18:30
- Jordis Alphabet
- Di 18:30
- Video Blues
- Di 18:30
- Ganz langsam voraus
- Di 18:30
- Oleg und die unerwartete Schönheit der Künste
LA SYNDICALISTE (Die Gewerkschafterin)
Maureen Kearney wird gefesselt und traumatisiert in ihrer eigenen Wohnung aufgefunden. Vom Täter fehlt jede Spur und sie kann sich nur bruchstückhaft erinnern. Die Ermittler arbeiten unter Hochdruck, denn Maureen war als Gewerkschafterin dubiosen Geschäften in der Atomindustrie auf der Spur, die auch einflussreiche Entscheidungsträger belasten könnten. Da tauchen plötzlich neue Indizien auf, die den Überfall ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 15:45
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 18:00
- Fr 18:00
- Sa 20:30
- So 16:00
- Di 20:30
- Mi 18:00
- So 15:30
- Mo 20:30
- Mi 17:00
- Di 16:00
LAS LETRAS DE JORDI (Jordis Alphabet)
Vor 51 Jahren kam Jordi mit einer Gehirnlähmung zur Welt. Auch wenn er nicht sprechen kann, unterhält er sich per Alphabettafel. So kommuniziert er auch mit der Regisseurin. In diesem Film geht es um die Liebe zu Gott und das Wort eines freien Menschen. „Hier treffen zwei Körper in ihrer Zerbrechlichkeit aufeinander, um sich im Rahmen eines ...
- Di 18:30
LAST FILM SHOW (Das Licht, aus dem die Träume sind)
Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors – die Welt von Samay, der in einem kleinen Dorf in Indien lebt, wird auf den Kopf gestellt, als sein Vater ihn zum ersten Mal ins örtliche Kino mitnimmt. Danach ist er sich sicher: Er möchte Filme machen! Kurzerhand beginnt Samay die Schule zu schwänzen und ...
LE BLEU DU CAFTAN (DAS BLAU DES KAFTANS)
Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der ursprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, stellen sie den talentierten jungen Youssef als Lehrling an. Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs ihren Mann berührt. Als Mina erkrankt, muss sich die Liebe ...
- Do 18:00
- Fr 18:00
- So 18:00
- Di 16:00
- Mi 16:00
- Do 16:00
- Sa 15:45
- Di 18:00
- Mi 15:45
- Sa 15:45
- So 13:15
- Fr 15:45
- So 13:45
- Mi 18:00
- Di 18:00
- So 13:00
- Sa 16:00
- So 11:15
LE LIVRE D’IMAGE
„Erinnerst Du Dich noch daran, wie wir vor langer Zeit unsere Gedanken trainiert haben? Meistens gingen wir von einem Traum aus… Wir fragten uns, wie in völliger Dunkelheit Farben von solcher Intensität in uns entstehen konnten.“ (Jean-Luc Godard) Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
- So 11:00
LE LYCÉEN (Der Gymnasiast)
Der 17-jährige Lukas kann es kaum abwarten, endlich die Provinz hinter sich zu lassen und nach Paris zu ziehen, wo sein großer Bruder Quentin lebt. Doch ein tragischer Unfall reißt Lucas‘ hoffnungsvollen Blick auf die Welt in Stücke. Weil selbst seine Mutter ihn nicht trösten kann, macht er sich für eine Woche auf nach Paris zu ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- So 20:00
- Mo 18:00
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 18:00
- So 20:30
- Di 20:30
LE MÉPRIS (Die Verachtung)
In Memoriam Jean-Luc Godard zeigen wir einen seiner großen Filmklassiker mit Brigitte Bardot und Michel Piccoli: Paul Javal wird engagiert, um das Drehbuch eines ins Stocken geratenen Filmprojekts zu überarbeiten. Nach einem Treffen lädt der Produzent den Autor und seine attraktive Ehefrau Camille in seine Villa ein. Weil Javal nichts gegen die Annährungsversuche des Produzenten unternimmt, glaubt ...
- So 20:15
LE NOTTI DI CABIRIA (DIE NÄCHTE DER CABIRIA)
Die Straßenprostituierte Cabiria will trotz Enttäuschungen und Demütigungen die Hoffnung auf Liebe und Glück nicht aufgeben. Fellinis Klassiker mit Giulietta Masina gewann den Oscar als bester ausländischer Film.
- Mi 18:00
LE PETIT NICOLAS – QU’EST-CE QU’ON ATTEND POUR ÊTRE HEUREUX? (Der kleine Nick erzählt vom Glück)
Ein Café im Paris der 50er-Jahre: Irgendwo in Montmartre beugen sich Zeichner Jean-Jacques Sempé und Comicautor René Goscinny über ein weißes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen Jungen zum Leben: Der kleine Nick geht zur Schule, findet Freunde – er lebt eine fröhliche Kindheit. Während seiner Abenteuer stiehlt sich der neugierige Junge in die Studios seiner Schöpfer, ...
- Sa 16:00
- Do 16:00
- Fr 16:00
- Sa 16:00
- So 16:00
- Mo 16:15
- Di 16:15
- Mi 18:30
- So 15:30
- Di 15:30
- So 13:15
- So 15:45
LE SIGNE DU LION (IM ZEICHEN DES LÖWEN)
Aus dem Verleih der Neuen Filmkunst Walter Kirchner. Ein erfolgloser Musiker wird um eine Erbschaft betrogen und steigt in der sommerlichen Metropole langsam zum Straßengeiger ab, bis sich alles zum Guten wendet. Zum 65. Geburtstag des Theatiner, das ebenfalls im Zeichen des Löwen steht.
- Sa 18:00
LES AMOURS D`ANAÏS (Der Sommer mit Anaïs)
Anaïs ist 30 Jahre alt und hat zu wenig Geld. Sie hat einen Freund, den sie nicht sicher liebt. Sie trifft Daniel, dem sie sofort gefällt. Aber Daniel lebt mit Émilie zusammen… die auch Anaïs gefällt. LES AMOURS D`ANAÏS ist die Geschichte einer modernen Heldin, die unruhig und energisch ihren Weg sucht. Elegant und phantasievoll inszeniert ...
- Do 20:45
- Fr 20:45
- Sa 20:45
- So 20:45
- Mo 20:45
- Di 20:45
- Mi 20:45
- Do 16:00
- Fr 16:00
- Sa 20:30
- So 16:00
- Mo 20:30
- Di 16:00
- Mi 20:30
- Fr 16:00
- Sa 18:15
- So 15:45
- Mo 15:45
- Mi 20:30
- Sa 20:30
- Mi 16:00
- Mo 20:15
- Mi 20:15
- So 16:00
- So 18:15
LES ANNÉES SUPER 8 (ANNIE ERNAUX – DIE SUPER-8-JAHRE)
1972 kaufen sich die französische Schriftstellerin Annie Ernaux und ihr Ehemann Philippe eine Super-8-Kamera, die während 9 Jahren ihr Leben aufzeichnen wird. Nicht nur Szenen einer jungen Familie, sondern auch Reisen an politisch außergewöhnliche Orte wie Chile werden dokumentiert. LES ANNÉES SUPER 8 ist das feministische Dokument einer jungen Frau, die anfangs von der Kamera beim ...
- So 13:15
- So 11:00
- So 13:30
- Mo 15:00
- Di 15:00
LES CINQ DIABLES (The Five Devils)
Nach ihrem großartigen Debüt AVA und dem Drehbuch von LES OLYMPIADES kehrt Léa Mysius, eine der spannendsten Cineastinnen Frankreichs, hinter die Kamera zurück: LES CINQ DIABLES, eine mystische Fabel über innere Dämonen und Familienbande, wurde weltweit gefeiert. Schauspielstar Adèle Exarchopoulos (RIEN À FOUTRE) brilliert in dieser wilden Liebesgeschichte. Die achtjährige Vicky lebt mit ihren Eltern in einem ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- So 20:00
- Di 20:30
- Mi 20:00
- Do 20:00
- Fr 18:00
- Mo 20:00
- Mi 20:00
- Mi 20:30
LES INTRANQUILLES (Die Ruhelosen)
Leïla und Damien lieben sich sehr. Er lebt nach dem Rhythmus seiner bipolaren Störung, und Leïla ist an seiner Seite. Bis sie eines Tages die nächste manische Krise kommen sieht: Damiens Stimmungsschwankungen nehmen zu, die Exzesse wie auch seine entgrenzte Begeisterung. Wieder einmal erscheint ihm das Leben viel zu eng. Leïla stößt an ihre Grenzen und kann ...
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 18:00
- So 18:00
- Mo 18:00
- Di 16:00
- Mi 16:00
- Mo 16:00
- Mi 16:00
- So 11:15
LES MAGNÉTIQUES (Die Magnetischen)
Frankreich in den 80ern: Aufbruchsstimmung macht sich breit – auch in der Musik. In einer bretonischen Kleinstadt betreibt die Clique um den charismatischen Jerôme und seinen Bruder Philippe auf einem Dachboden einen Piratenradiosender. Als Marianne mit ihrer kleinen Tochter aus Paris in den Ort zurückzieht, verlieben sich beide Brüder Hals über Kopf in sie. Philippe wird ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 16:00
- So 20:30
- Mo 16:00
- Di 20:30
- Mi 16:00
- Do 16:00
- Fr 18:15
- Sa 21:45
- So 20:30
- Di 20:30
- Mi 15:45
- Mo 20:15
- Mi 18:15
- So 20:15
- Di 20:15
- So 20:15
- Di 20:15
- So 20:30
LES NUITS DE LA PLEINE LUNE (Vollmondnächte)
Louise zieht zu ihrem Freund Rémi in die Peripherie, behält aber ihre Wohnung in Paris, wo sie wilde Feste feiert. Hier spielt sie gefährlich mit den Gefühlen derer, die sie verführt. Pascale Ogier wurde in Venedig als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Einer der wichtigsten Filme aus Éric Rohmers Zyklus Comédies et proverbes!
LES OLYMPIADES (Wo in Paris die Sonne aufgeht)
Paris, 13. Arrondissement, im pulsierenden Viertel Les Olympiades. Hier kreuzen sich die Wege von Émilie, Nora, Amber und Camille. Drei Frauen und ein Mann, die versuchen, neu zu bestimmen, was Liebe heute ist. Die Nouvelle Vague steht Pate für diesen neuen Film von Jacques Audiard (DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN), der das Drehbuch zusammen mit Céline ...
LES PASSAGERS DE LA NUIT (Passagiere der Nacht)
In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Es herrscht eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für sich und ihre beiden Kinder sorgen. Sie findet Arbeit bei einer Late-Night-Radiosendung und trifft auf Talulah, einen heimatlosen Teenager, den sie zu sich nach ...
- Do 20:30
- Eröffnung
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 15:00
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 15:00
- Mo 20:30
- Di 18:00
- Mi 15:00
- Do 16:00
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 15:00
- Mo 20:30
- Di 15:45
- Mi 20:30
- Do 16:00
- Fr 20:30
- Sa 18:00
- So 20:30
- Mo 16:00
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Fr 16:00
- Sa 18:00
- Mo 18:00
- Mi 18:00
- Sa 18:00
- Sa 18:00
- Mo 20:15
- So 20:15
- So 20:30
LES PLUS BELLES ANNÉES D`UNE VIE (Die schönsten Jahre eines Lebens)
Der frühere Rennfahrer und Womanizer Jean-Louis fährt Erfolge nur noch in seiner Erinnerung ein. Doch die geht immer mehr verloren, auch wenn es scheint, als würden sich seine Gedanken vor allem um eine Frau drehen: Anne, die große Liebe seines Lebens. Um seinem Vater etwas zurückzugeben, macht sich sein Sohn Antoine auf die Suche nach jener ...
- 16:15 Uhr
LETJAT ŽURAVLI (WENN DIE KRANICHE ZIEHEN)
Die Leichtigkeit eines ersten Verliebtseins bestimmt die Eingangsszenen des Films. Doch der Überschwang findet bald ein Ende: der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941 trennt Boris und Veronika voneinander. Kolotozov stellt die Einzelnen ins Zentrum seines Erzählens und bietet damit erstmals im sowjetischen Film Raum für das individuelle Leid im Krieg. Der inhaltliche Bruch mit dem ...
- Di 18:15
- mit Einführung
LOVE STREAMS
Robert flieht vor der Liebe von Frauen, die er in seinen Romanen verarbeitet. Seine Schwester Sarah hat sich durch ihre erdrückende Liebe von ihrer Familie entfremdet. Als der Fluss ihrer beider Leben sich verbindet, beginnen die beiden verlorenen Seelen zu sich zu finden. LOVE STREAMS suspendiert „die Grenze zwischen Dokumentarischem und Fiktionalem, zwischen Leben und Kino“ ...
LUDWIG 1881
Mit Einführung von Andrea Hauer, Deutsches Theatermuseum: Die poetische Reise König Ludwig II. und des Hofschauspielers Josef Kainz an den Vierwaldstätter See, in Imaginationen, Träumen und Kunstwelten – Donatello und Fosco Dubini lassen Helmut Berger mit melancholischer Grandezza vor atemberaubenden Landschaften die Sehnsuchtswelten eines letztendlich einsamen Individualisten und auch den eigenen Filmmythos erleben. Helmut Berger noch einmal in ...
- So 18:15
- mit Einführung
LUDWIG II – REQUIEM FÜR EINEN JUNGFRÄULICHEN KÖNIG
Mit Einführung vom Deutschen Theatermuseum Hans Jürgen Syberberg präsentiert Ludwig II. als Legende mittels seiner radikalen visuellen Stilisierung: Stationen einer einzigen Nacht inmitten von Kulissen, zeitgenössischen Berichten, Selbstzeugnissen, Fotos und Bühnenbildprospekten, die zu Traumstationen einer intelligenten und fantasievollen Götterdämmerung werden.
- So 17:45
- mit Einführung
MAHLER
Das Leben des Komponisten Gustav Mahler als barock-anarchischer, respektloser Musikerfilm. „Die filmische Form, bei aller Exzentrik, ist makellos.“ (Die Zeit).
- Di 18:00
MAIGRET
Paris in einer verregneten Nacht: Eine junge Frau wird tot aufgefunden, niemand scheint sie zu kennen oder zu vermissen. Der schwermütige Kommissar Maigret nimmt vom Quai des Orfèvres aus die Fährte auf. Systematisch rekonstruiert er die einsamen Wege einer schönen Frau durch ein kaltes, unbarmherziges Paris. Ihre Verbindung zu einem Pärchen aus der Bohème gibt Rätsel ...
- Do 18:30
- Fr 18:30
- Sa 20:30
- So 18:00
- Mo 20:30
- Mi 16:15
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 18:30
- Mo 20:30
- Di 18:30
- Mi 20:30
- Do 16:30
- Fr 18:30
- Sa 20:30
- So 18:00
- Mo 20:30
- Mi 18:00
- Do 18:00
- Fr 20:15
- Sa 20:15
- So 20:15
- Di 20:15
- Mi 18:00
- Do 18:30
- Fr 16:30
- So 20:30
MAIXABEL (Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung)
Elf Jahre nach dem tödlichen Anschlag durch die ETA auf den Politiker Juan María Jáuregui erhält seine Witwe Maixabel Lasa eine Nachricht: Einer der Attentäter möchte sie sprechen. Er verbüßt seine Strafe im Gefängnis, nachdem er mit der baskischen Terrorgruppe gebrochen hat. Ihrem Zweifel und Schmerz zum Trotz akzeptiert Maixabel, dem Mörder ihres Mannes von Angesicht ...
MARIA RÊVE (Maria träumt – oder: Die Kunst des Neuanfangs)
Maria hat in ihrer Arbeit als Reinigungskraft ihre Berufung gefunden. Sie ist gründlich, gewissenhaft und hingebungsvoll, nur manchmal etwas ungeschickt. Nebenbei geht sie noch einer anderen Leidenschaft nach: Sie schreibt Gedichte, die sie mit niemandem teilt – insbesondere nicht mit ihrem gleichgültigen Ehemann, der ihr Interesse an den schönen Künsten nicht versteht. So kann er Marias ...
- Do 18:30
- Fr 15:30
- Sa 13:00
- So 13:00
- Mo 16:30
- Mi 16:00
- Do 18:30
- Fr 16:00
- Sa 13:00
- So 15:00
- Mo 18:30
- Mi 16:00
- Do 15:00
- Sa 13:00
- So 15:00
- Sa 13:45
- So 15:30
- So 13:00
- Sa 16:15
- So 13:00
- Mi 15:00
- So 11:00
MÄRZ
Der gemeinsame Selbstmord dreier Freunde – ohne ersichtliches Motiv, ohne Abschiedsbrief – erschüttert eine kleine Tiroler Gemeinde. März, der erste Spielfilm von Händl Klaus, sucht die Nähe zu den Angehörigen, die sich in einem Alltag wiederfinden, der sich nach außen hin nicht verändert hat. Was die drei Verstorbenen zu ihrem Schritt bewog, lässt sich nicht sagen. ...
MENSCHLICHE DINGE (LES CHOSES HUMAINES)
Man könnte meinen, die Farels sind eine Familie wie aus dem Bilderbuch: Jean Farel ist ein prominenter Fernsehjournalist, seine Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement, ihr gemeinsamer Sohn Alexandre ist gutaussehend, sportlich und studiert in Kalifornien an einer Eliteuni. Bis eines Tages die Polizei vor der Tür steht: Ausgerechnet die 16-jährige Tochter von ...
- Do 15:30
- Fr 15:30
- Sa 15:30
- Di 15:30
- Mi 15:30
- Do 15:30
- Sa 15:30
- Mi 15:30
MI PAÍS IMAGINARIO (Das Land meiner Träume)
Im Oktober 2019 führt die Erhöhung der Metro-Preise in Santiago de Chile zu unerwarteten sozialen Protesten. Eineinhalb Millionen Menschen finden zusammen, um in den Straßen für Demokratie, ein gerechteres Bildungs- und Gesundheitssystem sowie eine neue Verfassung zu demonstrieren – kurz: für ein besseres Leben. So vielfältig die Forderungen, so divers sind auch die Demonstrierenden, besonders laut ...
- So 11:45
- Mo 18:00
- Mo 16:45
- Di 16:30
MUSIC
Ion wird bei seiner Geburt in einer stürmischen Nacht in den griechischen Bergen gefunden und adoptiert, ohne seinen Vater oder seine Mutter gekannt zu haben. Als Erwachsener lernt er Iro kennen, die Aufseherin des Gefängnisses, in dem er nach einem tragischen Unfall inhaftiert ist. Sie scheint seine Anwesenheit zu suchen, kümmert sich um ihn, nimmt für ...
- Do 18:15
- So 13:45
- Mo 18:15
- So 13:15
NACHTZUG (POCIAG)
Ein Mann (ein Mörder auf der Flucht?) und eine Frau teilen sich ein Nachtzug-Abteil auf dem Weg zum Ostseebad Hel. Mit dem Jazz-Score von Jozef Bartczak, aus dem Verleih der Neuen Filmkunst.
- Do 18:00
NIEWINNI CZARODZEJE (UNSCHULDIGE ZAUBERER)
Der Film beginnt mit Jazzmusik. Komponist: Krzysztof Komeda. Immer wieder gibt es Sequenzen, in denen sich die Musik nahezu in den Vordergrund drängt, ganz offensichtlich, wenn etwa der Protagonist Bazyl an einem Abend als Schlagzeuger mit seiner Band spielt oder wenn er in seiner verschachtelten Wohnung Radio hört. Ein Gutteil des Films ist einer Nacht gewidmet, ...
- Di 18:15
- mit Einführung
NORBOURG (The Blind Steal)
Wirtschafsinspektor Éric Asselin wird beauftragt, die Aktivitäten der Firma Norbourg zu überwachen. Von der Dreistigkeit des Vorsitzenden Vincent Lacroix fasziniert, lässt er die Ermittlungen fallen und wird zu dessen rechter Hand. Norbourg umgeht daraufhin zahlreiche Ermittlungen und Überprüfungen und unterschlägt Hunderte Millionen Dollar. Ein fesselnder Thriller nach wahren Begebenheiten aus Québec!
- Sa 20:30
NOUVELLE VAGUE
Godard nimmt die Töne aus der Welt, ziseliert sie, isoliert sie aus ihrem eigentlichen Lebenszusammenhang. Nouvelle Vague erfindet eine konkrete Musik, die sich nicht nach Takten erfassen lässt, spielt mit dem Irrationalen. Könnten wir nicht anerkennen, dass wir aus demselben Material wie die Träume gemacht sind? (Claire Bartoli, Das innere Auge) Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat ...
- So 11:00
OLEG Y LAS RARAS ARTES (Oleg und die unerwartete Schönheit der Künste)
Der virtuose Pianist und Komponist Oleg Nikolajewitsch Karawaitschuk ist seit jeher eine kontroverse und rätselhafte Persönlichkeit der russischen Kulturszene. Doch wer ist dieser Mann, der eine Märchenfigur aus der Feder von Gogol sein könnte? Mit seiner Kunst hält Oleg seinem Heimatland einen Spiegel vor. „Oleg Karawaitschuks Hände gleichen den Wänden der Eremitage von Sankt Petersburg: Sie zeichnen ...
- Di 18:30
ON EST FAIT POUR S’ENTENDRE (Schmetterlinge im Ohr)
Geschichtslehrer Antoine geht als Ignorant durchs Leben. Meldungen seiner Schüler und die Gefühle seiner Freundin interessieren ihn nicht, Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. Erst als er den Feueralarm ignoriert, stellt er sich der Tatsache: Er ist fast taub – im besten Alter! Ein Hörgerät eröffnet ihm eine neue Welt, aber jetzt ...
- 16:15 Uhr
- Mo 16:15
- So 14:00
- So 11:45
OUISTREHAM (Wie im echten Leben)
Die renommierte Schriftstellerin Marianne beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Sie reist aus Paris in die raue nordfranzösische Hafenstadt Caen. Im Jobcenter gibt sie vor, nach einer Scheidung jede Stelle anzunehmen. Ihr eigentlicher Plan: Sie will eintauchen in ein Leben prekärer Arbeit und ein Buch darüber schreiben. Ein Job als Putzfrau erweist sich für sie als Glücksfall. ...
- So 16:00
- Mo 20:30
- Di 18:30
- Mi 18:30
- Do 16:15
- So 11:30
- Di 16:15
PACIFICTION
De Roller, Hochkommissar der französischen Republik auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien, ist ein berechnender Mann mit perfekten Manieren. Zwischen offiziellen Empfängen und zwielichtigen Lokalen fühlt er ständig den Puls der einheimischen Bevölkerung, aus der jederzeit Wut aufsteigen kann. Dies gilt umso mehr, als sich ein Gerücht hartnäckig hält: Angeblich wurde ein U-Boot gesichtet, dessen geisterhafte ...
- Do 17:30
- Sa 15:00
- Di 20:00
- Do 20:15
- Di 20:15
- Fr 17:30
- So 19:15
- Mi 19:15
- Do 17:30
- So 19:30
- Mi 20:00
- So 17:15
- So 17:30
- Di 20:30
PETER VON KANT
Peter von Kant, erfolgreicher und berühmter Regisseur, lebt und arbeitet ex- zessiv. Durch Sidonie, Filmstar und seine Muse, lernt er den schönen Amir kennen und will den jungen Schauspieler zum Star machen. Eine zerstörerische Amour fou beginnt, die nicht zuletzt seinen treuen Begleiter Karl trifft. Fünfzig Jahre nach DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT interpretiert François Ozon ...
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Fr 16:00
- Mi 16:15
- Fr 16:00
QU’EST-CE QU’ON A TOUS FAIT AU BON DIEU? (Monsieur Claude und sein großes Fest)
Monsieur Claude und seine Frau Madeleine feiern ihr 40. Ehejubiläum, und das natürlich nicht im kleinen Kreis! Die vier Töchter des Paares, selbst alle multikulturell verheiratet, planen ein großes Fest, selbstverständlich mit der vollständigen Verwandtschaft aus Afrika, China und Israel. Das wird Claude alles zu viel, denn er möchte sich lieber in Ruhe als Bestsellerautor versuchen. ...
- Fr 20:15
- Sa 15:45
- So 13:15
- Di 15:45
- Do 15:45
- Fr 15:45
- Sa 20:15
- So 13:30
- Di 16:00
- Do 15:45
- Fr 15:45
- Sa 20:15
- So 13:45
- Mo 20:15
- Di 16:00
- Fr 20:30
- Sa 18:15
- So 16:00
- Mo 18:15
- Mi 18:15
- So 15:45
RESIST! DIE KUNST DES WIDERSTANDS: LIVING THEATRE
Herzliche Einladung zu Theater auf der Kinoleinwand in zwei Sonntagsmatineen des Deutschen Theatermuseums in Kooperation mit Theatiner Filmkunst! Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Die Lust am anderen Theater. Freie darstellende Künste in München“ (04.05. – 31.07.2022) zeigen wir in Kooperation mit dem Deutschen Theatermuseum: Sonntagsmatinée, 3. Juli 2022, 11:00 Uhr RESIST! DIE KUNST DES WIDERSTANDS: LIVING THEATRE D 2003 | engl. O.m.U. | 90 ...
- 11:00 Uhr
RIEN À FOUTRE (ZERO FUCKS GIVEN)
Das Zweifeln der Millennials. Die Goldene-Palme-Gewinnerin Adèle Exarchopoulos spielt Cassandre, die desillusionierte Flugbegleiterin einer Billig-Airline. Mit Filmgespräch im Anschluss! NO NO FUTURE – EIN ABEND MIT DER REVÜ – FLUGBLATT FÜR CINEPHILIE Preview (OmU) Zu Gast: Autor*innen der REVÜ
- Mi 20:30
SAINT OMER
Das Unfassbare passiert: Laurence Coly, eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15 Monate altes Baby ins Meer, der Säugling stirbt. Im nordfranzösischen Saint Omer soll Coly der Prozess gemacht werden. Mord oder nicht – das ist die Frage. Zunächst. Im Gerichtssaal sitzt auch eine andere junge Frau: Rama. Die Professorin und Schriftstellerin aus Paris ...
- Do 17:30
- Fr 18:00
- Sa 20:15
- So 12:45
- Mo 20:15
- Di 18:00
- Mi 18:00
- Do 15:30
- Sa 18:00
- So 13:15
- Mo 18:00
- Mi 20:00
- Mo 20:30
- Di 15:30
SEASIDE SPECIAL – Ein Liebesbrief an Großbritannien
Ein Liebesbrief an Brexit Britain? Heute? Ja, tatsächlich: SEASIDE SPECIAList eine warmherzige, witzige Liebeserklärung an unsere Cousins im Norden, just als sich Großbritannien mühselig und schmerzhaft aus der Europäischen Union verabschiedet. Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Jens Meurer (AN IMPOSSIBLE PROJECT) verfolgte das Jahr der Entscheidung im Küstenort Cromer – dem östlichsten Punkt des Landes, Amsterdam näher ...
- So 11:00
- Sa 20:30
- mit Regisseur
- und Specialguest!
- Fr 18:30
- Mo 16:00
- Mo 16:00
SOUNDS AND SILENCE / THE OLD PLACE
SOUNDS AND SILENCE Schweiz 2009 | 87 Min. Regie und Kamera: Peter Guyer, Norbert Wiedmer | Musik: Arvo Pärt, Anouar Brahem, Eleni Karaindrou, Jan Garbarek, Dino Saluzzi, Anja Lechner, Gianluigi Trovesi, Marilyn Mazur, Nik Bärtsch, Kim Kashkashian Unterwegs mit Manfred Eicher, der „steht immer abseits des musikalischen Geschehens, aber er ist doch das Zentrum, konzentriert, lauschend, prüfend, unnahbar, manchmal ...
- So 11:00
SULLIVAN’S TRAVELS
Beckmann wurde im Exil endgültig zum Fan des intelligenten amerikanischen Genrekinos, egal ob Komödie, Drama, Abenteuer- oder Tanzfilm. 'Sullivan's Travels', schon im Titel an Jonathan Swifts 1726 veröffentlichte satirische Erzählung 'Gullivers Reisen' erinnernd, erzählt von den Abenteuern des erfolgreichen Hollywood-Regisseurs John L. Sullivan, der anstelle unterhaltsamer Komödien lieber harte soziale Wirklichkeit filmen möchte und daher gegen ...
- So 11:00
TENOR – EINE STIMME, ZWEI WELTEN (TÉNOR)
Der talentierte Rapper Antoine schlägt sich als Lieferdienst-Kurier in Paris durchs Leben. Bei einer Sushi-Lieferung in der Oper trifft er durch Zufall auf Madame Loyseau, die sein Talent als Sänger erkennt. Als sie Antoine als Schüler aufnimmt, verbirgt er seinen neuen Traum vor seinen Freunden und seiner Familie und stürzt sich in ein Doppelleben zwischen der ...
- Di 18:15
- PREVIEW
- Do 18:15
- Fr 18:15
- Sa 18:15
- So 17:45
- Mo 18:15
- Di 18:15
- Mi 18:15
- Do 18:15
- Fr 18:15
- Sa 18:15
- So 18:15
- Mo 16:00
- Di 18:15
- Mi 18:15
- Do 15:45
- Fr 15:45
- Sa 15:45
- So 15:30
- Mo 18:15
- Mi 18:15
- Do 15:45
- So 20:30
- Di 15:45
- Mi 15:45
- Mo 18:15
THE LOST SOULS OF SYRIA
Ein Dokumentarfilm von Stéphane Malterre und Garance Le Caisne Ein Fotograf der Militärpolizei mit dem Codenamen Caesar schmuggelt Fotos von den Verbrechen gegen die Menschlichkeit im syrischen Krieg aus den Geheimarchiven des Regimes außer Landes. Nachdem die internationale Justiz kaum etwas bewirkt, suchen Angehörige der Opfer, Aktivist*innen und Caesar auf eigene Faust vor nationalen Gerichten in Europa ...
- Di 18:30
TOUT S’EST BIEN PASSÉ (Alles ist gutgegangen)
Emmanuèle, Schriftstellerin mit blühendem Privat- und Berufsleben, eilt ins Krankenhaus – ihr Vater André hatte einen Schlaganfall. Er ist Mitte achtzig, ein wohlhabender Fabrikant, der das Leben liebt, und ein Misanthrop, der nun aber auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Ohne Aussicht auf Besserung möchte er sein Leben selbstbestimmt beenden. Lieblingstochter Emmanuèle, die ihren Vater als ...
TRIANGLE OF SADNESS
Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl und Yaya ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte Modewelt mit – rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän, der im Rausch Marx zitiert. ...
- 20:30 Uhr
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 15:00
- So 20:30
- Mo 20:30
- Di 15:15
- Di 20:30
- Mi 15:15
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 19:30
- Mo 20:30
- Di 15:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 19:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 15:30
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 20:00
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Fr 20:30
- Sa 20:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Fr 20:30
- Mo 20:30
- Di 20:30
- Sa 20:30
- Di 20:30
- Di 17:30
- Mo 20:30
TRIBUTE TO ECM RECORDS
„Er sucht, er hört zu, er vernimmt etwas, und dann versucht er auf der ganzen Welt Klanglandschaften zu schaffen, von denen andere Plattenproduzenten nicht einmal eine Ahnung haben.“ (Jean-Luc Godard über Manfred Eicher) Sonntagsmatinée 06.11.2022, 11:00 Uhr NOUVELLE VAGUE Frankreich/Schweiz 1980 | frz./ital./engl. O.m.U. | 89 Min. | 35mm Regie: Jean-Luc Godard | Buch: Richard Debuisine, Godard | Kamera: William Lubtchansky, ...
- So 11:00
- NOUVELLE VAGUE
- So 11:00
- SOUNDS AND SILENCE
- So 11:00
- HOLOZÄN
- So 11:00
- LE LIVRE D’IMAGE
UMAMI (Der Geschmack der kleinen Dinge)
Gabriel Carvin, berühmter Chefkoch aus Saumur, wird mit seinem Nobellokal „Monsieur Quelqu’un“ mit dem prestigeträchtigen dritten Kristallstern ausgezeichnet. Am selben Abend verlässt ihn seine Frau – für den Restaurantkritiker, dem er seinen Ruhm verdankt. Gabriel bekommt einen Herzinfarkt und beschließt, sein Leben zu ändern. Er reist nach Japan, um einen ehemaligen Koch-Kontrahenten ausfindig zu machen und ...
- Do 18:00
- Fr 18:00
- Sa 15:45
- So 17:45
- Mo 18:00
- Di 16:15
- Mi 18:00
- Do 15:45
- Sa 15:45
- So 17:00
- Mo 15:45
- Mi 17:00
- Do 15:15
- Sa 18:15
- So 17:15
- Mo 15:15
- Mi 15:45
- Do 20:30
- Fr 15:00
- Sa 18:15
- So 15:00
- Di 15:00
- Do 15:15
- Sa 18:00
- So 15:15
- Mo 15:15
- So 15:45
- So 13:00
UN BEAU MATIN (An einem schönen Morgen)
Sandra, Mitte 30, lebt in Paris und zieht ihre Tochter allein groß. Neben ihrem Job als Übersetzerin kümmert sie sich liebevoll um ihren Vater, für den sie ein geeignetes Heim sucht. In dieser turbulenten Zeit tritt ein alter Freund in Sandras Leben, den sie aus den Augen verloren hatte. Obwohl Clément bereits liiert ist, flammt zwischen ...
- Do 15:45
- Do 20:30
- Fr 20:30
- Sa 18:00
- So 20:00
- Mo 18:00
- Di 20:30
- Mi 20:30
- Do 15:30
- Fr 17:30
- Sa 18:00
- So 18:00
- Mo 15:30
- Mi 18:00
- Fr 18:00
- Mo 18:15
- Di 15:00
- Mi 18:00
- Fr 15:45
UN HOMME ET UNE FEMME (EIN MANN UND EINE FRAU)
Anne und Jean-Louis sind beide Mitte dreißig. Anne hat eine kleine Tochter, Jean-Louis einen gleichaltrigen Sohn. Beide haben ihre Kinder im selben Internat in Deauville untergebracht und leben in Paris. An einem Sonntag im Dezember besuchen die Eltern ihre Kinder und lernen sich kennen, als Anne abends ihren Zug verpasst und Jean-Louis sie in seinem Wagen ...
- 15:30 Uhr
UN TRIOMPHE (Ein Triumph)
Was macht ein leidenschaftlicher Schauspieler, der mangels guter Rollenangebote kaum über die Runden kommt? Étienne übernimmt die Leitung der Theatertruppe eines Gefängnisses, um ihr neuen Schwung zu verleihen. Schlimmer als die Arbeitslosigkeit kann es ja nicht werden. Und welches Stück liegt da näher, als Samuel Becketts „Warten auf Godot“ – wenn die Häftlinge eines gelernt haben, ...
- Do 18:00
- Fr 15:15
- Sa 20:30
- So 20:30
- Mo 18:00
- Di 18:00
- Mi 20:30
- Do 15:15
- Mo 14:00
- Mi 15:45
- Mo 18:15
- Mi 15:15
- Sa 12:45
- Di 18:15
- Sa 13:30
UNDERDOX17
Willkommen zum 17. UNDERDOX. In diesem Jahr stellt UNDERDOX das Thema FLÜCHTIGKEIT ins Zentrum seiner Filmauswahl. FLÜCHTIGKEIT benennt das Ephemere unserer Welterfahrung, die wir gerade in einem großen Wandel erleben. „Zeitenwende“ ist die Chiffre dafür, wenn die Welt instabil und inkohärent wird, Gewissheiten weichen. Nichts lässt sich fest- oder aufhalten. So. 9.10. 11:00 Uhr Il Buco Dokumentarisches und äußerst präzises Reenactment, das sich bis in die ...
- So 11:00
- Il Buco
- Mo 18:00
- Aftersun
- Di 18:00
- Coma
- Mi 18:00
- El GranMovimiento
UNE JEUNE FILLE QUI VA BIEN
Paris im Sommer 1942. Irène ist ein quirliges 19-jähriges jüdisches Mädchen. Ihre Familie sieht sie die Welt entdecken, eine neue Liebe und ihre Passion für das Theater finden. Die angehende Schauspielerin lebt ihren Traum, ohne sich um die Zukunft zu kümmern, und ahnt nicht, dass diese Zeit zu Ende gehen könnte. Das elegante Regiedebüt von Sandrine Kiberlain ...
- Fr 18:15
UNRUEH (Unruh)
1877: der russische Kartograf Pyotr Kropotkin kommt in ein Tal im Schweizer Jura, angelockt von der hochentwickelten Uhrenfertigung dort und von der Nachricht, dass sich ArbeiterInnen zu einer anarchistischen Gewerkschaft zusammengeschlossen haben. In der Fertigung arbeitet auch Josephine, die über die Montage der Unruh, des Herzstücks der mechanischen Uhr, wacht und den zugereisten Kropotkin kennenlernt. Inspiriert ...
- Do 18:30
- Mo 18:30
- Mo 18:30
- Di 16:00
- Mo 18:30
- Di 16:30
UTAMA – Ein Leben in Würde
In den bolivianischen Anden leben Vigilio und Sisa aus der Ethnie der Quechua. Hinter ihnen liegt ein langes gemeinsames Leben, geprägt durch eine traditionelle Lebensweise und in enger Verbindung mit der Natur. Doch nun bleibt der Regen aus und Vigilio ist ernsthaft krank, wovon seine Frau nichts erfahren soll. Aus dem Flug des Kondors versucht er ...
- So 13:30
- Do 18:00
- So 15:00
- Mo 18:00
- Mi 15:00
- Fr 18:30
- So 15:15
- Di 16:30
- Mi 18:00
- Do 15:45
- So 11:00
- Mi 17:00
- Fr 16:00
- So 11:00
VATER UNSER (HOLY DILEMMA)
Heiliges Dilemma: Robi wurde vor neun Jahren zum römisch-katholischen Priester geweiht. Seitdem ist er Gemeindepfarrer in einem kleinen ungarischen Grenzdorf. Robi ist außerdem Vater von drei Kindern und muss sein Familienleben streng geheim halten. Die Situation nimmt ihm die Luft zum Atmen, und er steht vor einer existenziellen Entscheidung, die sein Leben für immer verändern wird. VATER ...
- 13:30 Uhr
VERABREDUNGEN MIT EINEM DICHTER – MICHAEL KRÜGER
Michael Krüger gilt als einer der bedeutendsten Verleger und Literaturvermittler in Deutschland und weltweit - aber vor allem ist er Dichter. Wir sind verabredet in den inoffiziellen Bereichen, wo sich seine Gedichte und ein unkonventionelles, schicksalhaftes Leben berühren. "Wie ein Gedicht wirklich entsteht? Wenn man es wüsste, würden keine Gedichte mehr entstehen. Das ist für mich ganz ...
VERDENS VERSTE MENNESKE (Der schlimmste Mensch der Welt)
Wo ist nur die Zeit geblieben? Julie wird bald dreißig und kann es kaum glauben. Während ihr älterer Freund Aksel als Comicautor Erfolg hat, kann sie sich nicht entscheiden. Zu viele Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten. Auf einer Party trifft sie den charmanten Eivind – und für eine Nacht steht die Zeit still. Ist das die ...
- 15:30 Uhr
VIDEO BLUES
Emma durchstöbert alte VHS-Kassetten mit verblassten Familienerinnerungen aus den 80er Jahren, als sie noch ein Kind war. Während sie sich an Ausflüge ans Meer und das Lachen ihrer Kindheit erinnert, versucht sie eine Geschichte zu rekonstruieren, die sie nie ganz verstanden hat, und die Teile eines vergessenen Puzzles zusammenzusetzen, um herauszufinden, dass die Dinge nicht immer ...
- Di 18:30
WALTER KAUFMANN – WELCH EIN LEBEN!
In ehrendem Gedenken an Walter Kaufmann Im Leben des am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken. 1924 kommt er als Sohn namens Jizchak der armen, jungen polnischen Jüdin Rachel Schmeidler in Berlin zur Welt. ...
- So 17:45
WELCOME VENICE
Die Brüder Pietro und Alvise gehören zu einer alten Fischerfamilie aus Giudecca, einer der Inseln, aus denen die Stadt Venedig besteht. Ihr Leben kollidiert vor dem Hintergrund des unaufhaltsamen Wandels, der die Realität und die Identität Venedigs und seiner Bewohner verändert: Der zunehmende Einfluss des globalen Tourismus verändert die Beziehungen zwischen der Stadt und ihren Bewohnern. ...
- So 15:30
- Di 18:00
- So 18:00
- Sa 16:00
- So 13:30
- So 17:00
WERNER HERZOG – RADICAL DREAMER
Werner Herzog ist eine Ikone. Viele Bilder seiner Filme sind heute Teil des kollektiven Gedächtnisses, um die Umstände seiner Produktionen ranken sich Mythen. Es ist eine Karriere gegen alle Wahrscheinlichkeit. Seine Filme genießen in Fachkreisen hohes Ansehen, sind jedoch keine Kassenerfolge für das breite Publikum. Und während er in seiner Wahlheimat USA zum Star aufgestiegen ist, ...
- Do 16:15
- So 15:15
- Mo 18:15
- So 15:30
- Fr 16:00
- So 16:00
WILDE ERDBEEREN (SMULTRONSTRÄLLET)
„Wenn man einen Film darüber machte, dass man ganz real eine Tür öffnet, und sich dann plötzlich in seiner Kindheit wiederfindet, und dann öffnet man eine andere Tür und kommt in einen anderen Abschnitt seines Lebens, und alles ist real, lebt. Das war tatsächlich die Grundidee zu WILDE ERDBEEREN.“ (Ingmar Bergman)
- Mo 18:00
- So 11:30
YIN RU CHEN YAN (Return to dust)
Ein zartes Märchen über die verwandelnde Natur der Liebe. Der zurückhaltende Ma und die schüchterne Cao haben das im ländlichen China übliche Heiratsalter überschritten. Eine Ehe zwischen den beiden wird ohne ihr Zutun arrangiert. Plötzlich sehen sich zwei Fremde gegenüber, die ihre Kräfte bündeln müssen, um zu überleben. Im Angesicht vieler Widrigkeiten beginnt eine unerwartete Verbindung ...
- Do 17:45
- Sa 15:30
- Di 17:15
- Sa 15:15
- Mo 17:30
- Mi 15:15
- Sa. 15:15
ZABRISKIE POINT
Kultfilm über die Hippie-Bewegung in der monumentalen Ikonik des Death Valley und der epischsten Explosion der Filmgeschichte.
- Mo 18:00
ZBIGNIEW SEIFERT – AN INTERRUPTED JOURNEY
Biopic über einen der großartigsten Jazzgeiger der Welt: Zbigniew Seifert (1946-1979) aus Polen, der eine Zeit lang in München lebte. Zu Gast: Agnieszka Seifert-Beck
- So 11:00